Trattoria Puglia versüßt Gastronomen die Feierstunde Restaurant bei „Dortmund geht aus“ gelistet

„Dortmund geht aus“: Trattoria Puglia versüßt Gastronomen die Feierstunde
Lesezeit

Tipps für den kulinarischen Feingeschmack gibt es in der frisch gedruckten Ausgabe von „Dortmund geht aus“, die der Gastronomie-Szene am Montag in den Räumen der DAB-Brauerei vorgestellt wurde. Doch sie geht längst nicht nur in Dortmund aus. Fünf Restaurants durften ihre kulinarischen Ideen am Vorstellungsabend dem Fachpublikum präsentieren.

Vier davon kamen aus der namensgebenden Stadt des Gastronomie-Reiseführers – und eins aus Castrop-Rauxel: Der Trattoria Puglia war der Abschluss des Abends vorbehalten. Nunzio Marcucci und sein Team durfte die Nachspeise präsentieren und zeigte abermals, warum Dortmund kulinarisch nicht mehr am italienischen Restaurant vom Rande der Castroper Altstadt vorbeikommt.

Das Tiramisu 2.0 der Trattoria Puglia bei der Präsentation von "Dortmund geht aus".
Das Tiramisu 2.0 der Trattoria Puglia bei der Präsentation von "Dortmund geht aus". © Christian Bilz

„Tiramisu 2.0“ kreierten die Köche Dustin Burbaum und Lukas Marcucci für die knapp 150 anwesenden Szene-Kenner und Feinschmecker. Unter einer Mascarpone-Espuma versteckten sie eine Kugel Kaffee-Eis auf einem Kaffee beträufelten Biskuitboden. Abgerundet wurde die Nachspeise mit Kaffee-Gel drumherum und dem klassischen Kakaopulver, das den bekannten Tiramisu-Geschmack abrundete. On top platzierte die Puglia-Küche ein kleines geschmackliches Highlight, für das das Team viel Lob erntete: karamellisierte weiße Schokolade.

Dem Applaus, den alle Köche, auch die Dortmunder Kollegen von zwei Vorspeisen und zwei Hauptgängen erhalten haben, wurden die beiden jungen Puglia-Küchenchefs jedenfalls gerecht. Das unterstreicht auch die Kritik im neuen Gastro-Reiseführer. Die wurde am Tisch der Trattoria Puglia gleich studiert. Nunzio Marcucci freute sich, dass sogar eine Kreation aus seinem Haus ganzseitig abgedruckt wurde. Mit den dazugehörigen Zeilen kann er wohl auch sehr gut leben, schließlich ist sein Restaurant nicht nur in der Kategorie „Umgebung“ gelistet, sondern belegt auch den vierten Platz im gesamten „Ristorante“-Ranking.

Viele Teller hatten die Köche und Mitarbeiter kurz vor dem Servieren vor sich. Am Ende haben sie diese im Eiltempo bestückt.
Viele Teller hatten die Köche und Mitarbeiter kurz vor dem Servieren vor sich. Am Ende haben sie diese im Eiltempo bestückt. © Hollenhorst

Ein Grund zum Feiern für die Castrop-Rauxeler, die erst Anfang 2024 auf ein neues „Fine Dining“-Konzept umgestellt haben. In „Dortmund geht aus“ wird dieser Schritt gewürdigt – das Konzept findet wohl Anklang. Und dass die Castrop-Rauxeler auch größere Gesellschaften meistern können, zeigten sie beim Anrichten, direkt neben dem Festsaal: Knapp 150 Teller wurden in Eile – damit das Eis nicht schmilzt – angerichtet und herausgegeben. Neben den Küchenchefs und Nunzio Marcucci selbst half hier auch das weitere Personal sowie Koch-Kollegen tatkräftig mit. Den gemütlichen Teil des Abends hatte sich die Puglia-Crew danach verdient. Seit Dienstag, 19.11.2024 ist die neue Ausgabe des Magazins derweil in gut sortierten Buchhandlungen sowie online für 9,90 Euro erhältlich.

Stolz zeigt Nunzio Marcucci "seine" Seite in der neuen Ausgabe der Gastronomie-Zeitschrift "Dortmund geht aus".
Stolz zeigt Nunzio Marcucci "seine" Seite in der neuen Ausgabe der Gastronomie-Zeitschrift "Dortmund geht aus". © Christian Bilz