
© Tobias Larisch
Fußgänger-Ampel zeigt Autos ständig Rot: Nun steht die Ursache fest
Mit Video
Im Castrop-Rauxeler Norden schaltet eine Fußgängerampel für Autos auf Rot, ohne dass jemand drückt. Im Internet wird wild über die Ursache spekuliert. Doch es gibt Aufklärung.
Diese Situation wiederholt sich regelmäßig: An der Fußgängerampel über die Leveringhauser Straße in Castrop-Rauxel-Ickern wartet niemand, und es hat auch niemand gedrückt, damit es für Fußgänger grün würde.
Trotzdem springt die Fußgängerampel an der Ecke zur Zechenstraße auf einmal für Autos auf Rot. Eine Kreuzung ist nicht in Sicht. Ist das gewollt, um Raser auszubremsen, oder werden Wagen unnötig ausgebremst?
Bei Facebook gibt es mehrere Theorien für die Gründe
Ein Facebook-User hatte auf die augenscheinlich aus dem Nichts auf Rot springende Ampel in einer Gruppe aufmerksam gemacht. Er schrieb von „totaler Energieverschwendung“ und davon, dass sich jemand einen Spaß erlaubt habe.
Ein anderer Nutzer widersprach ihm und meinte, die Ampel sei absichtlich so programmiert, um Raser auszubremsen. Klar ist, dass Sportwagen-Besitzer auf der geraden Strecke sicher ihren Spaß hätten und aus ihren Autos einige Stundenkilometer herauskitzeln könnten.
Straßen.NRW klärt auf Anfrage auf
Nadia Leihs von der Regionalniederlassung Ruhr des Landesbetriebs Straßen.NRW bringt auf Anfrage unserer Redaktion Licht ins Dunkel: „Das soll nicht so sein. Der Anforderungstaster ist defekt. Das hat eine Überprüfung ergeben.“
Eine Firma ist schon mit der Reparatur beauftragt worden
Und tatsächlich blinkt der Anforderungstaster, sprich der Sensor, auf den man drückt und der dazu führt, dass der Schriftzug „Signal kommt“ darüber aufblinkt, an der Ampel in der Leveringhauser Straße konstant.
Eine Wartungsfirma ist Leihs zufolge schon mit der Reparatur beauftragt. Wie lange das dauere, hänge auch davon ab, was genau beschädigt ist. Es handelt sich also weder um einen Streich noch um eine „Raserbremse“. Letzteres gebe es ohnehin gar nicht, sagt Leihs.

Wenn man aus Richtung der Ickerner Straße kommt, steht kurz vor der Ampel eine Radarfalle. © Tobias Larisch
„Wir möchten Verkehrssicherheit für alle und fließenden Verkehr. Es gibt andere Möglichkeiten, um Rasen zu verhindern, zum Beispiel Radarfallen“, erklärt Leihs. Eine ist auch gar nicht weit von der Ampel entfernt.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.
