
© dpa
Führerschein-Umtausch: Was die Castrop-Rauxeler jetzt wissen müssen
Neuer EU-Führerschein
Schon bald endet die erste Frist: Ab 2022 müssen die neuen EU-Führerscheine beantragt werden. Was die Castrop-Rauxeler jetzt wissen müssen und wo es den neuen Führerschein gibt.
Graue Fleppe, rosa Pappe oder weiße Karte: Ab 2022 müssen die Castrop-Rauxeler ihre Führerscheine umtauschen. Das schreibt eine EU-Richtlinie vor. Doch die erste Frist endet schon in wenigen Wochen.
Denn es geht um riesige Zahlen: Etwa 43 Millionen Führerscheine müssen in ganz Deutschland ausgetauscht werden. Kümmern muss sich dann jeder, der seinen Führerschein vor 2013 erworben hat. Zeit dafür ist bis zum Jahr 2033.
Viele Castrop-Rauxeler haben den EU-Führerschein bereits
Der Grund: Zukünftig sollen die Führerscheine innerhalb der EU einheitlich sein. So können sie zudem in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden.
Lena Heimers vom Kreis Recklinghausen teilt auf Anfrage der Redaktion mit, dass bereits rund 24.500 Castrop-Rauxeler den neuen EU-Führerschein besitzen.
Bis wann die restlichen Bürger den Führerschein tauschen müssen, ist unterschiedlich geregelt. Für einige wird es jedoch schon knapp: Wer zwischen 1953 und 1958 geboren ist, muss seinen Führerschein schon bis zum 19. Januar im nächsten Jahr getauscht haben.
Castrop-Rauxeler vorbildlich beim Führerscheinwechsel
Viele Städte rechnen daher bereits mit einem Ansturm in den Bürgerbüros. Nicht so die Europastadt: Die Castrop-Rauxeler haben nämlich „bereits sehr frühzeitig mit dem Umtausch begonnen”, sagt Julia Schulze von der Pressestelle der Stadt Castrop-Rauxel.
Und weiter erklärt sie: „Tatsächlich sprechen bereits jetzt Personen vor, deren Dokument erst in einigen Jahren umgetauscht werden müsste.” Die Stadt rät dazu, sich schon ein Jahr im Voraus um das neue Dokument zu kümmern.
Anträge werden nämlich nur „im Rahmen der zur Verfügung stehenden Terminkapazitäten abgearbeitet”, sagt Schulze. Mitgebracht werden muss dann ein aktuelles Passfoto, der Personalausweis sowie der alte Führerschein.
Neuer Führerschein muss in Marl abgeholt werden
Umsonst ist der Umtausch aber nicht: 25,30 Euro kostet es, wenn der Kartenführerschein gewechselt wird. Die neue Fleppe gibt es dann aber woanders: „Wer vorher schon einen Kartenführerschein besaß, muss den neuen beim Straßenverkehrsamt in Marl abholen”, erklärt Schulze.
Praktischer ist es für Castrop-Rauxeler mit einem alten Dokument aus Papier: Sie zahlen zwar 5 Euro mehr, bekommen den neuen Führerschein dann aber nach Hause geschickt.
Verwarngelder bei verspätetem Umtausch
Und nicht nur der Antrag kostet Geld: Wer zu spät dran ist, „muss im Falle einer Kontrolle mit einem Verwarngeld rechnen”, so Schulze. Grund genug, einen Blick auf die jeweiligen Fristen zu werfen:
Bei Führerscheinen, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind, ist das Geburtsjahr entscheidend:
- vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033
- 1953 bis 1958: Umtausch bis 19. Januar 2022
- 1959 bis 1964: Umtausch bis 19. Januar 2023
- 1965 bis 1970: Umtausch bis 19. Januar 2024
- 2011: Umtausch bis 19. Januar 2032
- ab 1971: Umtausch bis 19. Januar 2025
Bei Führerscheinen, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind, ist das Ausstellungsjahr entscheidend:
- 1999 bis 2001: Umtausch bis 19. Januar 2026
- 2002 bis 2004: Umtausch bis 19. Januar 2027
- 2005 bis 2007: Umtausch bis 19. Januar 2028
- 2008: Umtausch bis 19. Januar 2029
- 2009: Umtausch bis 19. Januar 2030
- 2010: Umtausch bis 19. Januar 2031
- 2011: Umtausch bis 19. Januar 2032
- 2012 bis 18. Januar 2013: Umtausch bis 19. Januar 2033
Studiert Economics und Journalismus in Dortmund, schreibt über die Menschen und ihre Geschichten in Castrop-Rauxel, schätzt die Vielfalt und Mentalität im Ruhrgebiet. Arbeitet sich gerne in verschiedenste Themen ein und fühlt sich daher im Lokaljournalismus richtig aufgehoben.
