Tausende Führerscheine wurden 2019 im Kreis Recklinghausen umgetauscht

neuer Führerschein

Die Führerscheine in der Europäischen Union sollen einheitlicher werden. Das soll die Anerkennung in EU-Staaten verbessern. Auch die meisten Castrop-Rauxeler müssen ihren „Lappen“ tauschen.

Castrop-Rauxel

, 26.06.2020, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wer noch einen alten Führerschein besitzt muss diesen fristgerecht umtauschen. Die Ersten trifft es schon 2022.

Wer noch einen alten Führerschein besitzt muss diesen fristgerecht umtauschen. Die Ersten trifft es schon 2022. © picture alliance / dpa

Alle Castrop-Rauxeler, deren Führerscheine älter als 2013 sind, müssen die Umtauschfristen für ihre Fahrerlaubnis im Blick behalten. Die erste Frist läuft im Januar 2022 ab. Alle, die zwischen 1953 und 1958 geboren wurden, müssen spätestens dann einen neuen Führerschein beantragen.

Wer den neuen Kartenführerschein beantragen will, muss einige Dinge mit ins Bürgerbüro bringen:

  • gültigen Ausweis (Personalausweis/Reisepass)
  • Passbild
  • alten Führerschein
  • Gebühr von 29,00 €

Wie viele Castrop-Rauxeler ihren Führerschein bereits umgetauscht haben, kann der Kreis Recklinghausen nicht sagen. Bekannt ist zwar, dass 2019 kreisweit exakt 5.505 Führerscheine umgetauscht wurden. Es lasse sich aber nicht sagen, wie viele dieser Umtausch-Aktionen allein aufgrund der Pflicht zu einem neuen Führerschein stattgefunden haben. Es kann auch zu einem Tausch gekommen sein, weil der alte Führerschein nicht zur Beantragung eines Internationalen Führerscheins reichte.

Anträge sind in Corona-Zeiten zurückgegangen

Die Anträge auf neue Führerscheine sind durch Corona zwar zurückgegangen, was wahrscheinlich an der zeitweise schlechten Erreichbarkeit der Behörden lag.

Jetzt lesen

Jetzt können aber wieder Termine ausgemacht werden. Wer seinen Führerschein schon deutlich vor dem Ablaufdatum eintauscht, beugt vielleicht einem großen Ansturm vor.