Am P+R-Parkplatz

Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof kommt: Das wird ein Stellplatz kosten

Lange herrschte Ruhe hinterm Castrop-Rauxeler Hauptbahnhof. Längst sollte hier eine Fahrradabstellanlage stehen. Mit rund sechs Monaten Verspätung kommt sie nun. Dafür ist eine Sperrung angekündigt.

Rauxel

, 26.09.2022 / Lesedauer: 3 min

Jetzt kündigt der EUV Stadtbetrieb Bauarbeiten und eine Sperrung an: Für die Errichtung der Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof wird es ab Montag (26.9.) Arbeiten geben.

„Ende September wird nun die neue Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof errichtet“, heißt es in einer Pressemitteilung des EUV. „Die erforderlichen Bauteile werden voraussichtlich in der kommenden Woche geliefert.“

Für die Anlieferung und Errichtung müsse die Zufahrt zum P+R-Parkplatz an der Wartburgstraße ab Montag für zwei Wochen gesperrt werden. Der Parkplatz am Hauptbahnhof sei aber über den Kreisverkehr an der Von-Hoffmann-Straße erreichbar. Eine Umleitung werde ausgeschildert.

Jetzt lesen

Die Vorbereitungen für den Bau des Fahrrad-Parkhauses liefen schon im Frühjahr. Die Fundamente wurden gesetzt. Zudem wurde die Fläche eingefasst und gepflastert. Dann aber sei es zu Lieferverzögerungen gekommen. Eigentlich sollte die Anlage im Frühjahr zur neuen Radfahrsaison fertig sein. Nun kommt sie erst zu deren Ende.

Das Parken der Fahrräder erfolgt hier doppelstöckig, und es trotzdem nicht allzu schwer, das Rad in die zweite Etage zu befördern. Platz soll in dieser Abstellanlage für 80 Fahrräder sein. © EUV Stadtbetrieb

Altstadt-Radstation besser frequentiert

Sie soll die Radstation ersetzen. Bis 2019 war die im Bahnhofsgebäude beheimatet. Von dort, wo heute der Kiosk „NimmEssMit“ ist, zog sie zur Victorstraße um. Dort blieb sie drei Jahre, ehe sie Ende März mit Blick auf das neue Parkhaus hinterm Bahnhof schloss und in die Castroper Altstadt zum Busbahnhof umzog. Am Hauptbahnhof soll sie rund 40 regelmäßige Kunden gehabt haben. In der Altstadt sprach Georg Soegtrop vom Jobcenter schon kurze Zeit nach der Eröffnung der 300 Stellplätze von rund 60 Prozent Auslastung, also von 180 belegten Plätzen.

Jetzt lesen

Im April 2021 wurden die Pläne zum Bau des neuen Parkhauses mit 80 Stellplätzen hinter dem Bahnhof konkreter. Im August 2020 hatte der EUV erstmals davon gesprochen, Platz für 150 Fahrräder zu schaffen. Das Haus funktioniert ohne Personal über das System Dein Radschloss. Nach der Online-Buchung eines Stellplatzes kann man die Tür mit einem PIN-Code öffnen.

So viel kostet ein Stellplatz im neuen Parkhaus

Preise für die Buchung gibt der Anbieter auf dein-radschloss.de an: Hier ist bei Sammelabstellanlagen je nach Nutzungsdauer gestaffelt. Ein Tag kostet 1 Euro, eine Woche 5 Euro, ein Monat 10 Euro und ein Jahr 70 Euro.

Einige Pendler hatten sich im Frühjahr bei der Bekanntgabe der Schließung an der Victorstraße beklagt. Sie befürchteten, den ganzen Sommer über keinen sicheren Abstellort für ihr Fahrrad vor oder hinter dem Hauptbahnhof zu haben. Die Stadt kündigt darauf an, ein Provisorium zu schaffen. Bis Ende dieses Jahres könnte die Abstellanlage fertig sein.

Die Radstation an der Victorstraße war nicht so hoch frequentiert, wie erhofft. Nach drei Jahren wurde sie im Frühjahr 2022 geschlossen und zog in die Altstadt um. © Volker Engel (2019)

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen