
© Maren Carle
Fällt die Alte Eiche oder fällt sie nicht? Eine Geschichte polarisiert ganz Castrop-Rauxel
Mein Thema 2019
Wird die Alte Eiche gefällt oder bleibt sie stehen? Eine Frage, die ganz Castrop-Rauxel wochenlang polarisierte. Ein Hin- und Her aus offenen Briefen, Versprechen und Anschuldigungen.
Mit dem Beginn meiner Reporter-Zeit hier in Castrop-Rauxel Anfang Oktober begann auch die Zeit von HambiPotter auf der Alten Eiche. Da das zeitlich optimal passte und eine Kollegin erkrankte, wurde ich in der Redaktion zur Eichen-Beauftragten ernannt.
So bekam ich zum Einstieg eine der Castrop-Rauxeler Geschichten des Jahres 2019. Dass sie mich tatsächlich bis Jahresende begleiten und sich so fortsetzen würde - damit hätte zu Anfang sicher niemand gerechnet.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.“
Das erste Mal, dass ich Johannes alias HambiPotter, den jungen Baumbewohner, traf, war beim Eichen-Besuch von Schülern aus Recklinghausen. Der optimale Einstieg, da die Kinder dem Besetzer aus dem Hambacher Forst viele spannende Fragen stellten. So lernte ich ihn und die Situation kennen.
Wie lebt es sich so im Baum? Wie geht HambiPotter auf die Toilette? Und ist ihm nicht kalt? Menschliche Fragen, weitab vom Gezeter, das sich politisch abspielte. HambiPotter antwortete entspannt: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.“
Gemeinsamer Kampf für die Alte Eiche
Egal wie lange, egal welches Wetter: HambiPotter setzt sich ein für das, was ihm am Herzen liegt. Für die Natur. Gemeinsam mit dem Verein „Rettet die Alte Eiche“ und allen weiteren Eichen-Verfechtern. Schön zu sehen, dass ein solcher Einsatz wirkt.
Die Alte Eiche hat es geschafft, ganz Castrop-Rauxel zu polarisieren. Ich verfolge gespannt, wie es weiter geht, auch wenn ich inzwischen in Dortmund arbeite.
Mein Thema 2019
In der Serie „Mein Thema 2019“ blicken unsere Redakteure aufs Jahr in Castrop-Rauxel zurück. Welches Thema hat sie am meisten begeistert, mitgenommen, betroffen gemacht oder bewegt? Sie schildern auf den Punkt, warum es diese Geschichten geschafft haben, in Erinnerung zu bleiben.Aus einer beschaulichen Stadt in der Nähe von Bielefeld ins lebendige Dortmund gekommen. Super neugierig und kann besser mit Wörtern Bilder malen als mit dem Pinsel. Hat darum Journalismus und Moderation studiert. Sport- und musikbegeistert.
