Evangelische Kitas sind sauer - und senden Corona-Masken ans Land zurück

Protest-Pakete

Es reicht den evangelischen Kitas in Castrop-Rauxel: Die Corona-Schutzmasken, die das Land zum Zusammenbasteln geschickt hat, senden sie am Montag zurück. Unbenutzt. Eine kleine Revolte.

Castrop-Rauxel

, 18.06.2020, 17:37 Uhr / Lesedauer: 1 min
Solche Masken-Sets zum Basteln haben die Kitas in NRW vom Familienministerium erhalten. Die evangelischen Kitas in Castrop-Rauxel fühlen sich veräppelt und senden die Masken zurück.

Solche Masken-Sets zum Basteln haben die Kitas in NRW vom Familienministerium erhalten. Die evangelischen Kitas in Castrop-Rauxel fühlen sich veräppelt und senden die Masken zurück. © Oliver Volmerich

Immer neue Corona-Bestimmungen, immer neue Anforderungen an den Kita-Alltag und dann noch die Selbst-Bastel-Masken: „Die Erzieherinnen unserer Kitas fühlen sich veräppelt“, erklärt Pfarrer Arnd Röbbelen vom Kirchenkreis Herne. Als hätte man zurzeit nichts Besseres zu tun, als Masken zusammenzubauen.

Die Leitungen aller evangelischen Kitas aus Castrop-Rauxel haben sich daher verständigt, die Annahme der Masken zu verweigern und schicken mehrere Hundert Masken am Montag zurück. Zurück nach Düsseldorf. Ans Familienministerium.

Am Montag werden die Pakete aufgegeben

Stellvertretend für alle evangelischen Kitas treffen sich Kirsten Eckert, Leiterin des Kindergarten und Familienzentrum Regenbogenhaus Schwerin, und Marianne Ludwig-Rosenstock, Leiterin des Kindergarten Eden, um 13 Uhr in der Postfiliale an der Lönsstraße, um ihre Protest-Pakete aufzugeben.

Jetzt lesen

Die Erzieherinnen sind doppelt sauer: Zum einen habe man nicht die Zeit, Masken zu basteln, erklärt Röbbelen. Man habe es ausprobiert: 15 Minuten brauche man. Für eine Maske. Und danach müssten sie noch sterilisiert werden.

Fast noch mehr rege man sich aber über die mangelnde Wertschätzung für den Beruf auf: „Wir sind keine Basteltanten, sondern tragen Verantwortung für kleine Menschen“, sagt Marianne Ludwig-Rosenstock. Und Röbbelen ergänzt: „Es gibt keine andere Berufsgruppe, die ihre Masken selbst zusammenbasteln soll.“