Erst Sturm, dann Schnee, Eis und Matsch, nun die klirrende Kälte über Nacht: Der Winter hat Castrop-Rauxel aktuell im Griff. Auch in den kommenden Tagen wird es wohl bei Nachtfrösten bis zum Teil -7 Grad, gegen Ende der Woche bis -3 Grad bleiben. Tagsüber wird es dann deutlich milder, mit 6 bis 7 Grad. Was macht das mit dem Winterdienst des EUV und unseren Straßen?
„Tatsächlich halten sich die Meldungen zu Schlaglöchern in Grenzen“, sagt Sabine Latterner, Sprecherin des Stadtbetriebs, am Montagnachmittag auf Anfrage unserer Redaktion. „Die Schäden, die uns gemeldet wurden, können wir, sobald es die Temperaturen zulassen, voraussichtlich innerhalb weniger Tage abarbeiten“, erklärt sie.

Seit dem Schneefall in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sei der Winterdienst derweil bis heute mit seinen Bereitschafts-Mitarbeitern im Einsatz gewesen. „Aufgrund der niedrigen Temperaturen bestand in den vergangenen Nächten auch ohne Schneefall Glatteisgefahr, sodass entsprechend Salz und Sole aufgebracht wurden“, so Latterner.
Insgesamt habe man so in den vergangenen Tagen weit über 100 Tonnen Salz gestreut und 14.000 Liter Sole aufgebracht. Das hat Folgen für den Speicher: Einmal hat der EUV in dieser Saison schon Salz nachgeliefert bekommen. „In dieser Woche erwarten wir weitere Lieferungen, um den Bestand wieder aufzufüllen“, sagt die EUV-Sprecherin. Ein Kontingent auf Abruf habe man bereits zu Beginn der Saison eigens für den EUV Stadtbetrieb eingerichtet. „Wir sind somit für weitere Einsätze bestens vorbereitet“, so Latterner.
Schlaglöcher melden Leser am besten über die CAS-App oder den Mängelmelder auf der Website der Stadt Castrop-Rauxel. Gern sammeln wir auch Schlagloch-Infos (am besten mit Foto und Beschreibung) per Mail an castrop@lensingmedia.de.