Damit die Müllautos beim EUV nach wie vor zuverlässig die Tonnen leeren können, hat der Stadtbetrieb einen umfangreichen Pandemieplan, der seit März 2020 in Kraft ist. EUV-Chef Werner ist selbst Pandemie-Beauftragter. © Tobias Weckenbrock
Coronavirus
EUV und Corona: Pandemie-Beauftragter erklärt, wie man Mitarbeiter schützt
Mitarbeiter berichten von Ansteckungs-Ängsten. Dabei gibt es beim EUV-Stadtbetrieb bei Müllabfuhr und Co. bisher wenige Positiv-Fälle. Der Pandemie-Beauftragte erklärt, woran das liegt.
Warum musste diese Änderung sein, jetzt, mitten in der hohen Corona-Infektionslage? Der EUV Stadtbetrieb hat den Mitarbeitern der Müllabfuhr nun untersagt, früher Feierabend zu machen. Das sorgt für Ärger auf dem Betriebshof, zwei Mitarbeiter berichten von Angst vor Ansteckungen.
Der Pandemiebeauftragte des EUV-Stadtbetriebs ist der Vorstand Michael Werner selbst. Er erklärt nun, wie und warum es zu dieser Anpassung der Dienstzeiten kam und wie der EUV seine Mitarbeiter seit einem Jahr schützt.
Wie ist die Corona-Lage beim EUV seit Ausbruch der Pandemie?„Positivfälle in größerem Maße gab es bisher nicht, sondern vereinzelt“, sagt Sprecherin Sabine Latterner auf Anfrage unserer Redaktion. „Somit gab es auch keine großen Ausfälle. Bei Verdachtsfällen (bisher auch vereinzelt) werden sofort die erforderlichen Maßnahmen getroffen.“Michael Werner drückt dasselbe so aus: „Wir haben kaum Einschläge wie andere Entsorgungsbetriebe. Aber wir sind auch Teil der Gesellschaft, am Wochenende oder in der Familie stecken sich auch unsere Leute an.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.