Fußgänger laufen in Sackgassen Straßenumbau mit Sperrung in Castrop-Rauxel hat begonnen

Straßenumbau am Markt hat begonnen: Umleitung für Fußgänger und Autos
Lesezeit

Der Bagger ist am Donnerstag (9.11.) an der Straße Am Markt im Einsatz. Während er die Steine des holprigen Pflasters löst und auf einen Lkw schüttet, suchen Menschen ihren Weg zum Markt. Von der Bushaltestelle über den Zebrastreifen, vorbei an der Marktfrau und dann in den vermeintlichen Fußgängerweg an der Baustelle entlang: Viele wählen ganz automatisch diesen Weg und achten nicht auf die Hinweise. Dann heißt es umdrehen. Denn der schmale Weg endet vor einer Haustür. Dann ist Schluss.

Am ersten Tag ist der neue Weg hin zum Marktplatz offensichtlich noch gewöhnungsbedürftig. Vom Biesenkamp aus gesehen geht es nur rechts am Eiscafé vorbei zum Markt. Dafür wurde eine neue Fußgängerampel eingerichtet. Fragten sich am Wochenende noch Menschen, wieso diese da steht, macht sie inzwischen wirklich Sinn. So einfach kommt man sonst nicht auf die andere Straßenseite.

Währenddessen pflügt der Bagger über den Boden, Reihe um Reihe verschwinden die Kopfsteine. Die Straße Am Markt wird zwischen Haus Nr. 7 und Biesenkamp umgebaut. Barrierearm und altersgerecht soll die Straße werden, die zum Marktplatz führt. Straße und Gehwege bis zu Leuthold’s 1910 und Blumen Risse erhalten einen fußgängerfreundlichen Pflasterbelag, angepasst an die Pflasterung des Marktplatzes. Der Gehweg zum Lambertusplatz vorbei am Eiscafé erhält eine Rampe.

Baustelle am Castroper Marktplatz sorgt für Verwirrung on Vimeo

Autos müssen einen größeren Umweg nehmen als die Fußgänger. Sie kommen nur noch über die Mühlenstraße auf den Marktplatz. Der ist zurzeit allerdings für den Aufbau des Weihnachtsdorfes sowieso gesperrt, später wird dann ein Teil des Marktplatzes wieder frei sein für parkende Autos.

Einzelhändler hatten im Vorfeld den Zeitpunkt der Bauarbeiten kritisiert. Gerade jetzt im Weihnachtsgeschäft sei die Sperrung ungünstig. Man wolle schließlich Menschen in die Altstadt locken. Von einem „Schlag ins Gesicht der Gewerbetreibenden“ war die Rede.

Ein Schilf verweist darauf, dass hier kein Durchgang für Fußgänger ist und man einen kleinen Umweg  der Fußgängerweg
Am Donnerstag liefen noch viele Menschen in die Sackgasse. Hier kommt man nur zu einem Hauseingang. Wer zum Markt will, muss einen kleinen Umweg laufen. © Ronny von Wangenheim

EUV-Chef Michael Werner erläutert auf Anfrage unserer Redaktion, dass die Kurzfristigkeit und der Zeitpunkt der Tatsache geschuldet sind, dass die Maßnahme mit Fördergeldern finanziert wird. Die Beantragung der Mittel sei erst im September/Oktober möglich gewesen, die Bewilligung der Fördergelder erst kürzlich erfolgt. Diese Mittel müssen noch in diesem Jahr ausgegeben werden.

Michael Werner ist zuversichtlich, dass die Arbeiten schnell beendet sein werden. „Voraussichtlich vor Weihnachten“ hatte der EUV Stadtbetrieb in einer Pressemitteilung geschrieben. „Alles ist vorbereitet, das Material ist da“, so Werner. „Wir werden alles möglich machen, dass es keine Störungen gibt.“ Mit Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung sei die Maßnahme abgestimmt, so der EUV. Weil die Bauarbeiten schon ruhen, wenn es auf dem Weihnachtsmarkt voll wird, sei auch hier keine Belästigung zu erwarten.

Ein Video von der Situation an der Baustelle finden Sie unter rn.de/castrop

Die Baustelle Am Markt wurde am 9. November 2023 eingerichtet.
Die Baustelle Am Markt wurde am 9. November 2023 eingerichtet. Bis Weihnachten wollen sie fertig sein. © Tobias Weckenbrock

Straße in Castrop-Rauxel wird für Umbau gesperrt: „Schlag ins Gesicht der Gewerbetreibenden“