Hier hat jeder Vierte die AfD gewählt Die große Analyse der Europawahl für Castrop-Rauxel

Die große Analyse – Hier hat jeder Vierte die AfD gewählt
Lesezeit

Bei der Europawahl am Sonntag ist Castrop-Rauxel nach rechts gekippt – zumindest, wenn man die Zahlen mit der Europawahl 2019 vergleicht. CDU und AfD haben beide etwa fünf Prozentpunkte dazugewonnen, das BSW hat auch aus dem Stand 5 Prozent der Stimmen geholt. SPD und Grüne haben beide verloren. Die SPD nur 3,3 Prozentpunkte, die Grünen hingegen haben fast 10 Prozentpunkte eingebüßt. Das Bild ist in vielen Städten im Ruhrgebiet ähnlich, vielerorts ist von einer „Klatsche“ für die Grünen zu lesen.

Schockiert hat viele am Wahlabend das Ergebnis der AfD. 17,6 Prozent hat die Partei in Castrop-Rauxel insgesamt geholt. Doch das ist natürlich nur der Durchschnitt. In drei Wahlbezirken hat die AfD die meisten Stimmen geholt. Im Wahlbezirk in Ickern-End, rund um die Neue Gesamtschule Ickern und am Trafo. In Ickern-End hat die AfD 24,40 Prozent geholt, so viel wie nirgendwo in der Stadt. Jeder vierte Wähler hat hier sein Kreuz bei der AfD gemacht. Da wo die AfD stark ist, sind die Grünen sehr schwach. In Ickern-End holen sie beispielsweise nur 6,9 Prozent der Stimmen. Grundsätzlich hat die AfD in jedem Wahlbezirk mehr Stimmen geholt als die Grünen.

CDU ist die große Gewinnerin

Die CDU ist neben der AfD die große Gewinnerin des Wahlsonntags. Sie hat besonders gut Becklem und am Kolbe Haus abgeschnitten und 37 Prozent der Stimmen geholt. Damit liegt sie uneinholbar vorne. Die SPD folgt mit weitem Abstand auf dem zweiten Platz in diesem Wahlbezirk, allerdings nur mit 21,39 Prozent der Stimmen. Danach kommen Frohlinde, die Grundschule am Alten Garten und die Sekundarschule. An der Sekundarschule hat aber nicht nur die CDU viele Stimmen geholt, die Grünen haben hier 14,86 Prozent der Stimmen geholt, ihr bestes Ergebnis bei dieser Wahl.

Starker Einstieg für das BSW

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ hat sich erst Ende des vergangenen Jahres gegründet. In Castrop-Rauxel ist die Partei „die Linke“ mehr oder minder geschlossen zu dem neuen Bündnis abgewandert. Das BSW kommt aber auch bei den Wählerinnen und Wählern in Castrop-Rauxel gut an. 5 Prozent sind ein ziemlich starkes Ergebnis für eine noch junge Partei. Besonders an der Marktschule in Ickern – eigentlich SPD-Gebiet – hat das BSW gepunktet. 8,11 Prozent der Stimmen hat die Partei hier geholt. Mehr als die Grünen oder die FDP.

Sahra Wagenknechts ehemalige Partei – die Linke – hat in Castrop-Rauxel 2,6 Prozentpunkte ihrer Stimmen verloren. Das ist weniger, als SPD und Grüne verloren haben, allerdings hat die Linke jetzt nur noch 1,86 Prozent der Stimmen, weniger als andere Kleinparteien in Castrop-Rauxel. Die meisten Unterstützer findet die Linke noch im Wahlbezirk Dingen und Schwerin. 2,97 Prozent der Menschen haben ihre Stimmen den Linken gegeben, auch am Martin-Luther-Haus in Ickern haben sich 2,68 Prozent der Menschen für die Linke entschieden.

Siegeszug der Kleinparteien

In Castrop-Rauxel – wie auch in Deutschland insgesamt – wurden Kleinparteien besonders viel gewählt. 11,79 Prozent entfallen auf verschiedenste kleine Gruppierungen (FDP, Linke und BSW nicht eingerechnet). Die Tierschutzpartei hat 2,12 Prozent der Stimmen erreicht. Besonders viele Menschen konnte sie in Pöppinghausen und rund um die FNR überzeugen und holte in diesem Wahlbezirk mit 3,11 Prozent der Stimmen ihr bestes Ergebnis. Die Europapartei Volt hat 1,3 Prozent der Stimmen in Castrop-Rauxel geholt. Besonders erfolgreich war die Partei im Wahlbezirk am ASG und der Wilhelmschule mit jeweils 2,2 Prozent der Stimmen. Das passt zur Wählerschaft der Europapartei, die eher städtisch geprägt ist.

Die Satirepartei DIE PARTEI – die in Castrop-Rauxel auch zwei Ratsmitglieder stellt – hat zwar ganz leicht an Stimmen einbüßt, bleibt mit einem Stimmanteil von 2,14 Prozent in Castrop-Rauxel aber nahezu gleich. Besonders viele Wähler hat die Satirepartei rund um die Gesamtschule in Ickern und im Wahlbezirk der Waldschule.

CDU holt fast alle Bezirke

Schaut man sich an, welche Partei in welchem Wahlbezirk die meisten Stimmen geholt hat, liegt ganz klar die CDU vorne. Alle Wahlbezirke außer die im Nordosten gehen an die Christdemokraten. Es muss allerdings erwähnt werden, dass die SPD in einigen Wahlbezirken nur knapp hinter der CDU liegt. Beispielsweise in dem Wahlbezirk, der Deininghausen und Dorf Rauxel abdeckt. In Ickern teilen sich AfD und SPD die Mehrheit in den Wahlbezirken. Der Norden Ickerns wird von der AfD dominiert, im Süden liegt die SPD in den Wahlbezirken vorne. Gerade Ickern als ein Stadtteil mir viel Arbeitergeschichte war früher traditionell SPD-Gebiet. Diese Bezirke sind jetzt an die AfD übergegangen.

Die CDU hat in den meisten Wahlbezirken in Castrop-Rauxel bei der Europawahl die meisten Stimmen geholt.
Die CDU hat in den meisten Wahlbezirken in Castrop-Rauxel bei der Europawahl die meisten Stimmen geholt. © CASGeoportal

Für Castrop-Rauxel gibt es keine repräsentative Nachwahlbefragung. In der bundesweiten Befragung von Infratest dimap zeigt sich aber, dass viele ehemalige SPD-Wähler gar nicht zur Wahl gegangen sind (2,4 Millionen). Ein weiterer, großer Teil ist zur CDU (1,4 Millionen) abgewandert. 580.000 Menschen sind zum neuen BSW gegangen. Etwas weniger (570.000) ehemalige SPD-Wähler haben ihr Kreuz bei der AfD gemacht. Der Schluss, dass die ehemaligen SPD-Wähler alle zur AfD abgewandert sind, lässt sich – zumindest mit den bundesweiten Befragungen – nicht ableiten.

CDU legt mehr zu als im Bund

Auch wenn die Ergebnisse in Castrop-Rauxel dem Trend in Deutschland folgen, gibt es ein paar Unterschiede. Die CDU hat mit 4,54 Prozentpunkten in Castrop-Rauxel deutlich mehr zugelegt als im Bund (1,1 Prozent). Grüne und SPD sind beide ein Stück weiter gefallen als bundesweit. Die AfD ist in Castrop-Rauxel stärker gestiegen als in Deutschland insgesamt. Die Ausschläge von Gewinnern und Verlierern sind in Castrop-Rauxel bei den großen Parteien stärker als im Bund.

Noch ein Jahr, dann wird gewählt

Die Europawahl ist ein Stimmungsbarometer für 2025. Im Herbst finden Kommunalwahlen und Bundestagswahlen, statt. Wählt Castrop-Rauxel wieder so wie am Sonntag, würde das viel verändern. Es gäbe einen CDU-Bürgermeister, die AfD wäre die drittstärkste Fraktion im Rat. Allerdings lässt es sich dann noch nicht vergleichen. Nicht jede Kleinpartei wird bei der Kommunalwahl antreten und anders als bei der Europawahl werden Kommunalwahlen natürlich auch über die Kandidaten vor Ort entschieden. Der jetzige Bürgermeister Rajko Kravanja holte damals 49,3 Prozent der Stimmen, im Rat schaffte die SPD 38,8 Prozent der Stimmen.

Der Wahltermin für 2025 steht noch nicht fest, es verspricht aber in jedem Fall eine spannende Wahl zu werden für Castrop-Rauxel.

Parteibüro wird umgeflaggt: Aus Linkspartei-Büro wird Anlaufstelle für Sahra-Wagenknecht-Anhänger

Anonyme Umfrage nach der Europawahl in Castrop-Rauxel: Warum haben Sie die AfD gewählt?

Freude, Schrecken, Sorge: Spitzen-Vertreter der Parteien aus Castrop-Rauxel und ihre Wahl-Analyse

Freude, Schrecken, Sorge: Spitzen-Vertreter der Parteien aus Castrop-Rauxel und ihre Wahl-Analyse

CDU siegt, SPD und Grüne erleiden Klatsche: Demokraten teilen große Sorge zum AfD-Erfolg