Im Video: Das große Europafest in Castrop-Rauxel
60 Jahre Europastadt
Das Castrop-Rauxeler Europafest hat begonnen. Auf dem Europaplatz zwischen Rathaus, Europahalle und Stadthalle sind viele Stände aufgebaut. Hier sehen Sie unseren Live-Bericht.
Das große Europafest, mit dem Castrop-Rauxel 60 Jahre Europastadt, hat am Samstagvormittag begonnen. Im Rathaus, vor allem aber auf dem Europaplatz gibt es jede Menge Programm, für Kinder und Erwachsene.
In unserem Video erzählt Bürgermeister Rajko Kravanja, was noch bis 17 Uhr auf dem Europaplatz los ist. Stadtarchivar Thomas Jasper gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Rathauses – und Bergleute singen exklusiv für uns das Steigerlied:
Die Vorbereitungen zum Stadtfest waren schon am Freitag nicht zu übersehen. Daran beteiligt waren auch vier Männer, die zwar aktuell in Castrop-Rauxel „wohnen“, aber nicht ganz freiwillig. Alle vier sind Häftlinge der Justizvollzugsanstalt Meisenhof in Ickern. Dort sitzen sie ihre Strafen im offenen Vollzug ab.

Das Castrop-Rauxeler Europafest hat am Samstagvormittag begonnen. © Lydia Heuser
Auf dem Europaplatz verteilten sie Sand für eine Chill-Out-Lounge, die dort zum Entspannen einladen soll. Daniel Sch., Holger K., Kenneth R. und Imad B. dürfen solche Freiwilligendienste übernehmen, da sie sich im gelockerten Vollzug befinden. Für das Vertrauen, das man dabei in sie setzt, sind sie dankbar.
Gefeiert wird am Samstag ein historisches Ereignis: Am 19. September 1962 hat der Europarat den besonderen Einsatz Castrop-Rauxels in Belangen der europäischen Verständigung gewürdigt. Und knapp ein Jahr später bekam die Stadt die Europafahne überreicht.