Europa-Kunstwerk für Castrop-Rauxel Abstimmung über die fünf Entwürfe hat begonnen

Abstimmung über fünf Entwürfe für ein Europa-Kunstwerk hat begonnen
Lesezeit

Europafreundliche Spender ermöglichen es: Die Stadt Castrop-Rauxel soll anlässlich der Feiern 2022 und 2023 zum Jubiläum „60 Jahre Europastadt Castrop-Rauxel“ ein Kunstwerk bekommen. Das steht fest. Unklar ist nur noch, wie es aussehen wird. Dazu gibt es jetzt fünf Entwürfe, für die man ab sofort im Internet abstimmen kann.

Mit vielen Aktionen feiert Castrop-Rauxel das Jubiläum seit nunmehr einem Jahr. In diesem Jahr gehen die Feiern mit verschiedenen Programmpunkten weiter: Es soll eine riesige Europa-Disco für Kinder in der Europahalle geben (September), Ausstellungen im EKZ Widumer Tor (Caricade, März) und in der Bürgerhaus-Galerie (Europa-Utopie, Oktober) und Europa-Schaufenster in leerstehenden Ladenlokalen in der Altstadt sind angedacht. Damit soll die Auszeichnung Castrop-Rauxels als Europastadt durch den Europarat in den Jahren 1962/1963 geehrt werden.

Der Leitgedanke, dass Castrop-Rauxel und Europa zusammen gehören und dass groß gefeiert wurde und wird, soll öffentlich dauerhaft sichtbar gemacht werden durch das neue Kunstwerk. Es soll auch von einer erklärenden Tafel begleitet werden, schreibt die Stadt.

Die Enthüllung ist – je nach Materialverfügbarkeit – in zeitlicher Nähe zum 60. Jahrestag der Übergabe der Europafahne in Castrop-Rauxel am 13. Oktober 1963 geplant. „Das ausgewählte Kunstwerk soll als Auftragsarbeit nach Vorgabe mit begrenztem Raum zur künstlerischen Gestaltung entstehen“, so Julia Schulze, die im Stadtmarketing mit diesem Projekt betraut ist.

Zur Wahl stehen:

  • Eine sechs Meter hohe Stele mit Europasternenkranz oben, aus Stahl und feuerverzinkt. Der Sternenkranz hat einen Durchmesser von einem Meter.
  • Zwei Schwäne aus Acrylglas für den Gondelteich im Stadtgarten, von unten beleuchtet mit farbigem Licht entlang der Kanten. Etwa 2,3 mal 2,2 Meter, auf einer Platte auf Höhe des Wasserspiegels errichtet.
  • Ein dreidimensionaler Schriftzug #casloveseu aus Beton, 45 Zentimeter hoch, als Sitzbank geeignet.
  • Ein großer dreidimensionaler Schriftzug #casloveseu aus verzinktem Stahl, pulverbeschichtet und etwa ein Meter hoch.
  • Ein dreidimensionales Europa-Puzzle mit acht Teilen, aus verzinktem Stahl und pulverbeschichtet, 8 x 95 Zentimeter breit, vandalismussicher durch Sicherungsschrauben, beschriftet mit den Namen der Partnerstädte Wakefield, Vincennes, Kuopio, Zehdenick, Nowa Ruda, Trikala und Zonguldak.

Die Abstimmung läuft laut der Mitmach-Plattform Consul bis Anfang März. „Stimmen Sie jetzt ab über die fünf zur Wahl stehenden Vorschläge“, heißt es dort. „Anschließend werden analog zur Rangfolge der Abstimmung Sponsoren für die Finanzierung der Umsetzung eines der Kunstwerke gesucht.“

Der direkte Link: mitmachen.castrop-rauxel.de/legislation/processes/42/proposals

Europa-Kunstwerk für Castrop-Rauxel einstimmig beschlossen: Missverständnis um Finanzierung

Castrop-Rauxel bekommt Europa-Kunstwerk: Bürger sollen unter diesen fünf Varianten abstimmen

Castrop-Rauxel setzt auf eigenes Stadtmarketing: Das sind die Pläne