„Erkrankter Sohn“: Trickbetrüger-Paar ergaunert von Seniorin Geld
Zeugen gesucht
Eine Seniorin ist einem Trickbetrüger-Paar aufgesessen. Ein Mann gab sich am Telefon als ihr erkrankter Sohn aus. Eine Frau holte das Geld ab. Die Polizei sucht nun nicht nur Zeugen.

Wer am Telefon aufgefordert wird, Fremden Bargeld oder Wertgegenstände auszuhändigen, sollte umgehend die Polizei informieren. © picture alliance / dpa
Einem Trickbetrüger ist eine Seniorin aufgesessen. Wie die Polizei mitteilt, rief am Mittwochvormittag (30.9.) ein unbekannter Mann die 71-Jährige in Habinghorst an. Er erklärte, ihr an Corona erkrankter Sohn zu sein. Für eine medizinische Behandlung mit Medikamenten aus den USA bräuchte er jetzt einen größeren Geldbetrag.
Die Seniorin hob einen Geldbetrag von ihrem Konto ab und übergab am Nachmittag das Geld auf Anweisung einer ihr fremden Frau. Die Frau entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung.
Die Polizei sucht nun diese Frau: etwa 30 bis 35 Jahre alt, dünne Statur und 160 bis 165cm groß. Sie hat dunkle Haare, trug eine Brille und war elegant mit dunkelblauer Jacke und Hose sowie heller Bluse/Shirt gekleidet. Bei sich trug sie einen hellen Leinenbeutel.
Polizei warnt Senioren
Vor dem Hintergrund dieser Betrugstat erklärt die Polizei „In den seltensten Fällen verlangen ihre eigenen Familienangehörigen nach großen Geldsummen am Telefon. Bei dem geringsten Zweifel legen Sie einfach auf oder rufen Sie die genannte Person selber auf der Ihnen bekannten Nummer an.“
Betroffene, die glauben mutmaßliche Betrüger am Telefon zu haben sollten unverzüglich die Polizei über die 110 informieren. Die Geschichten der Täter am Telefon wechseln und werden, wie in diesem Sachverhalt auch, auf aktuelle Themen zugeschnitten. „Sensibilisieren Sie regelmäßig gerade ältere Familienangehörige.“
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 0800 2361 111 entgegen.