Einzelhandel
Leerstand in der Castroper Altstadt verschwindet: Flüchtling gründet Existenz
Zur Neueröffnung am Dienstag war das Interesse groß. Viele Menschen schauten, was das „Venecia“ in der Castroper Fußgängerzone bietet. Für Haji Hadad ist es eine neue Chance.
Seit vier Jahren lebt Naji Hadad (44) in Castrop-Rauxel. Mit seiner Frau und den beiden Kindern hat er hier eine neue Heimat gefunden. Schnell stand fest, dass er sich hier eine Existenz aufbauen will. Doch dann hat die Corona-Pandemie ihm erst einmal einen Strich durch die Pläne gemacht.
Es hat also viel länger gedauert als geplant, so erzählt Hadad, dessen Wurzeln in Syrien liegen. Bis seine Idee für ein Ladengeschäft stand, ein Ladenlokal gefunden, alles in die Wege geleitet war, verging gerade wegen der Corona-Beschränkungen sehr viel Zeit.
Am Dienstag (31.5.) ist es soweit. In der Fußgängerzone an der Münsterstraße eröffnet er sein Geschäft „Venecia“. Mit dem Namen erinnert er an Venedig, eine Stadt, die ihm sehr gefällt.
Das Sportschuh- und Kleidungsgeschäft Venecia eröffnet an der Münsterstraße in Castrop-Rauxel. © Nora Varga
Mit seinem Laden knüpft er an seine berufliche Tätigkeit in Syrien an. Hier hat er als Schumacher Lederschuhe selbst gefertigt, genauso auch Gürtel und andere Lederwaren. Bis er und seine Familie flüchten mussten. Und schließlich in Castrop-Rauxel landeten. Lederschuhe wird er erst mal verkaufen, aber nicht herstellen. Später werde er das vielleicht einmal machen, so erzählt er, wobei er weiß, dass solche handgefertigten Schuhe nicht leicht Abnehmer finden.
Großes Angebot an Sportbekleidung und Sportschuhen
Zur Eröffnung zeigt Naji Hadad seine Auswahl an Sportbekleidung und Sportschuhen. Und auch sein Sohn Mohammad (9) hilft dem Vater am ersten Tag. Auf eine Marke will sich der 44-Jährige nicht festlegen. So ist das Angebot breit gefächert.
Zum Start gibt es Sonderangebote zum Beispiel für viele Trikots. Nicht nur deswegen waren auch viele Jugendliche unter den Kunden, die am Eröffnungstag das neue Geschäft erkundeten.
Für „Venecia“ hat Naji Hadad im Übrigen nicht von dem Förderprogramm Innenstadt.NRW Gebrauch gemacht, mit dem die Stadt Castrop-Rauxel Ladenbetreiber fördert, die die Innenstadt wiederbeleben, so erklärt Michael Dschaak, der für Blase Immobilien die Vermietung vermittelt hat. Bei diesem Miet-Modell zahlen Ladenbetreiber zwei Jahre lang nur ein Fünftel des eigentlichen Mietzinses, die Vermieter verzichten auf 30 Prozent der letzten Kaltmiete. Zuletzt hatte auf diese Weise Anfang April gleich nebenan am Biesenkamp Friseur Mustafa Kaya sein Friseurgeschäft eröffnet.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.