Einige Castrop-Rauxeler Straßen bleiben 2016 kaputt
Liste der Mängel ist lang
Die Liste der Straßen in Castrop-Rauxel, deren Oberfläche katastrophal aussieht, ist lang. Die Oestricher Straße gehört seit vielen Jahren dazu, die Straße In der Wanne, die Wewelingstraße und etliche andere. In einem Fall steht schon fest: Repariert wird die Straße in diesem Jahr nicht.

Der Gehweg an der Willy-Brandt-Gesamtschule: Hier heben sich einzelne Platten und werden zu Stolperfallen.
Die Stadt ist gerade dabei, aufzulisten, was wann wo mit welchem Aufwand am dringlichsten zu machen ist. „Wir bereiten die Mängelliste für die nächste Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag, 8. März, vor“, erklärte am Donnerstag der Chef des Stadtbetriebs EUV im Gespräch mit unserer Redaktion.
Die Oestricher Straße, auf der mittlerweile eine Geschwindigkeit von 10 Kilometer pro Stunde gilt, gehört auf jeden Fall nicht zu den Straßen, die angepackt werden können. „Würden wir gerne, funktioniert aber nicht“, so Werner. Der Antrag auf öffentliche Förderung wurde negativ beschieden. Also gibt‘s im kommenden Jahr einen erneuten Anlauf.
Stadt hat Verkehrssicherungspflicht
Knapp 500.000 Euro hat der EUV im Jahr zur Verfügung, um Straßen und Bürgersteige fit zu halten. „Darunter fallen auch umgeknickte Schilder oder das Reinigen von Gulis“, verdeutlicht Werner die Bandbreite. Unterm Strich müsse der EUV 1000 Kilometer Straße betreuen. Das Kriterium, um das die Stadt dabei nicht herumkommt, ist die sogenannte Verkehrssicherungspflicht.
Geht es nach unserem Leser Klaus-Jürgen Brinker, dann müsste die Stadt dringend etwas unternehmen, um die Lage auf dem Bürgersteig in Höhe des ehemaligen Schäfer-Hauses an der Dortmunder Straße zu entschärfen. „Die Platten haben sich da drei, vier Zentimeter verschoben, das sind gefährliche Stolperkanten“, sagt Brinker. Er habe das auch vor einem halben Jahr beim EUV gemeldet, getan aber hätte sich nichts.