Versuchter Raub: Castrop-Rauxelerin (69) mit Rollator verhindert Diebstahl

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht in zwei Fällen Zeugen. Eine bislang unbekannte Frau wollte die Geldbörse einer Frau, die an der Münsterstraße unterwegs war, stehlen. Und in die Räumlichkeiten eines Vereins wurde eingebrochen.

Castrop-Rauxel

, 16.05.2022, 19:17 Uhr / Lesedauer: 1 min

Eine 69-jährige Castrop-Rauxelerin hat mit ihrem beherzten Eingreifen verhindert, dass ihre Geldbörse gestohlen wird. Wie die Polizei Recklinghausen mitteilt, hat eine bislang unbekannte Frau versucht, der 69-jährige Rollatorfahrerin das Portmonee aus der Handtasche zu stehlen.

Die Tat passierte schon Anfang Mai, und zwar am Mittwoch (4.5.), um 15 Uhr, an der Münsterstraße, mitten in der Altstadt. Die Handtasche mitsamt der Geldbörse lag auf dem Rollator. Als die 69-Jährige eine fremde Frau bemerkte, die dieses Portmonee in der Hand hielt, schlug sie der Frau „unvermittelt auf den Arm“ und fing an zu schreien, wie die Polizei mitteilt.

Die Täterin ließ die Geldbörse fallen und flüchtete daraufhin. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die Frau womöglich kennen oder die Tat beobachtet haben. Die bislang Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Sie soll zwischen 25 und 30 Jahre alt und schlank sein. Sie habe lange, rötlich gefärbte Haare, die allerdings schon einen Ansatz erkennen ließen. Sie hat laut Polizeimeldung dunkle Augen und trug zum Tatzeitpunkt eine schwarze Jacke über den Arm gelegt, außerdem hatte sie schwarze Leggings an und ein dunkelrotes T-Shirt. Sie trug eine „etwas größere Umhängetasche“.

Jetzt lesen

Einbruch an der Brandheide

Die Polizei meldet des Weiteren einen Einbruch in Castrop-Rauxel. An der Brandheide seien bislang Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Fischereivereins eingebrochen. Zugang verschafften sie sich über ein Fenster. Eine Zapfanlage nahmen die Einbrecher mit sowie aus der angrenzenden Garage einen Rasenmäher, eine Heckenschere und einen Freischneider. Der Einbruch muss zwischen 14.5. (Samstag), 11 Uhr und 15.5. (Sonntag), 11.50 Uhr passiert sein.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der 0800 2361 111 entgegen.