Ehrennadel der Stadt Castrop-Rauxeler können engagierte Bürger nominieren – und abstimmen

Ehrennadel der Stadt: Bürger können nominieren und selbst abstimmen
Lesezeit

Die Ehrennadel der Stadt Castrop-Rauxel ist die höchste kommunale Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement. Seit fast 20 Jahren wird der Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Würdigung des Ehrenamtes gewidmet und diese Auszeichnung für Einzelpersonen verliehen. So soll es auch im Februar 2025 sein. Neu ist, dass Bürgerinnen und Bürger nicht nur Vorschläge machen sollen, wer die Ehrennadel verdient, sondern später auch abstimmen können, wer eine Ehrennadel bekommen soll.

Wichtige Neuerungen

Vorgestellt werden die Nominierten und ihr Engagement in dieser Zeitung. Die Idee für mehr Bürgerbeteiligung hat mit der Leitidee der Veranstaltung im Frühjahr 2025 zu tun, die das Thema „Demokratie“ aufgreift – und was könnte da besser geeignet sein, als eine Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger.

Auch im kommenden Jahr verleiht die Stadt Castrop-Rauxel wieder eine Ehrennadel für soziales Engagement.
Auch im kommenden Jahr verleiht die Stadt Castrop-Rauxel wieder eine Ehrennadel für soziales Engagement. © Nicole Fulgenzi

Noch bis zum 22. November können Vorschläge gemacht werden, wessen ehrenamtliches Engagement besonders geehrt werden soll. Der Vorschlag muss Daten zur Person, Art und Umfang des ehrenamtlichen Engagements sowie eine ausführliche Begründung enthalten. Die Nominierung kann unkompliziert per E-Mail an ehrenamt@castrop-rauxel.de mit dem Betreff „Ehrennadel“ gesendet oder auch per Post an die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel, Büro des Bürgermeisters, Stichwort: Ehrennadel, Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel, geschickt werden.

Spotlight für das Ehrenamt

Die Vergabe der Ehrennadeln soll diejenigen in den Vordergrund rücken, die sonst für die ehrenamtliche Tätigkeit nicht den Dank und die Wertschätzung erfahren, die ihnen zusteht. Denn viele wichtige Projekte, Initiativen und Angebote wären ohne die ehrenamtliche Arbeit von engagierten Castrop-Rauxelern und Castrop-Rauxelerinnen nicht möglich. Leitideen der Veranstaltung waren in den vergangenen Jahren beispielsweise das Ende des Steinkohlebergbaus, der Umbau des Emschersystems oder die Castroper Rennen.

Christian Scharf (r.) wurde Anfang 2024 für seinen Einsatz in der evangelischen Kirchengemeinde Ickern-Nord und den den Stadtteilen mit der Ehrennadel ausgezeichnet.
Christian Scharf (r.) wurde Anfang 2024 für seinen Einsatz in der evangelischen Kirchengemeinde Ickern-Nord und den den Stadtteilen mit der Ehrennadel ausgezeichnet. © Stadt Castrop-Rauxel

Mit Ehrennadeln 2024 wurden Christian Scharf für seinen Einsatz in der evangelischen Kirchengemeinde Ickern-Nord und sein Engagement in den Stadtteilen, Marlies Graeber für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in mehreren unterschiedlichen Organisationen und Monika Verhoven für ihr Engagement im ambulanten Hospizdienst des Caritasverbandes für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. ausgezeichnet.