Ehrenamtler des THW richten 200-Kilo-Tanne auf In Ickern wird es weihnachtlich

Ehrenamtler des THW richten 200-Kilo-Tanne in Ickern auf
Lesezeit

Weihnachtsbaum statt Maibaum hieß es am Dienstag (8.11.) in Ickern. Am Morgen hat der EUV am Marktplatz in Ickern eine sechs Meter große Tanne abgeladen und den Maibaum aus der Halterung entfernt. Am Abend wurde dort die Tanne hineingestellt. Dabei halfen dann Ehrenamtler des THW.

Die Nordmanntanne hatte einen zu schmalen Stamm für die Bodenhülse, die von der Stadt vor einigen Jahren vor der St. Antonius-Kirche installiert wurde. Uwe Frisch kann sich an die Arbeiten noch erinnern. Überrascht gewesen, sei er damals über die Dimensionen der Halterung. Die Bodenhülse, die man heute noch sieht, ist 32 Zentimeter im Durchmesser groß. Doch unter der Rasenfläche verbirgt sich laut Uwe Frisch ein gut zwei Meter im Durchmesser messender Betonsockel. Nur so ist die Standfestigkeit einer großen Tanne gesichert.

Die Ehrenamtler des THW haben die Tannen aufgerichtet.
Die Ehrenamtler des THW haben die Tannen aufgerichtet. © Uwe Frisch

Rolf Schnier, stellvertretender Ortsbeauftragter des THW für Castrop-Rauxel, begleitete die Arbeiten der anderen Ehrenamtler, die zunächst dafür sorgen mussten, dass der Stamm in die Bodenhülse passt. Die 20 Zentimeter mussten „aufgedoppelt“ werden. Dafür bohrten die Männer Holzlatten an den Stamm. Dann richteten sie die schätzungsweise 200 Kilogramm schwere Tanne gemeinsam auf und hämmerten weitere Holzkeile in die Lücken zwischen Hülse und Stamm.

Die Aufbauarbeiten und die Interviews mit den Verantwortlichen sehen Sie unter rn.de/castrop

Advent in Castrop-Rauxel: Der Aufbau der Weihnachtstanne in Ickern im Video

Viel weniger Anmeldungen als sonst: Aktion auf Castroper Adventsmarkt wird aufgeschoben

Castrop-Rauxeler Verein plant für den Advent: Straßenbeleuchtung wird anders ausfallen