Dattelner CDU-Chef Patrick-Benjamin Bök tritt bei der Landtagswahl an

Landtagswahl

Der Dattelner CDU-Vorsitzende wurde einstimmig von den Delegierten aus Waltrop, Castrop-Rauxel und Datteln nominiert. Der 38-Jährige will die Digitalisierung vorantreiben.

Datteln

, 19.08.2021, 16:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Dr. Patrick-Benjamin Bök tritt für die CDU als Kandidat für die Landtagswahl im kommenden Jahr an.

Dr. Patrick-Benjamin Bök tritt für die CDU als Kandidat für die Landtagswahl im kommenden Jahr an. © Privat

Zwar läuft der Bundestagswahlkampf gerade auf Hochtouren. Dennoch verständigten sich bereits am Mittwoch die Delegierten der CDU-Stadtverbände Castrop-Rauxel, Datteln und Waltrop auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Landtagswahl im Mai kommenden Jahres. Die drei Nachbarstädte bilden zusammen den Wahlkreis 74.

Einstimmiges Ergebnis

Die 22 stimmberechtigten Delegierten nominierten ihn einstimmig als gemeinsamen Landtagskandidaten. „Ich freue mich über dieses herausragende Wahlergebnis. Unsere Landesregierung hat schon sehr viel für die innere Sicherheit, die Kommunen und die schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft erreicht. Ich bin aber überzeugt, dass wir noch mehr schaffen können, wenn wir die Kommunen technologisch besser ausstatten und vernetzen. Dafür trete ich an, dafür will ich einen engagierten Wahlkampf führen“, gibt sich Bök abschließend kämpferisch.

Einig (v.l.): Ludger Finke (Stadtverbandsvorsitzender Waltrop), Landtagskandidat Prof. Dr. Patrick-Benjamin Bök und Carsten Papp (Stadtverbandsvorsitzender Castrop-Rauxel).

Einig (v.l.): Ludger Finke (Stadtverbandsvorsitzender Waltrop), Landtagskandidat Prof. Dr. Patrick-Benjamin Bök und Carsten Papp (Stadtverbandsvorsitzender Castrop-Rauxel). © Michael Schneider

Bök gilt als Hoffnungsträger

Die Nominierung des Dattelners kommt nicht gerade überraschend. Mit 38 Jahren gilt Bök als Hoffnungsträger der Union, und das offenbar nicht nur in Datteln. Er wurde im Herbst letzten Jahres nach der Kommunalwahl mit jeweils großer Mehrheit sowohl zum Stadtverbandsvorsitzenden, als auch zum Chef der CDU-Fraktion im Stadtrat gewählt. Von 2015 bis 2017 leitete er bereits schon einmal den Stadtverband, bevor er aus beruflichen Gründen zurückgetreten war.

Die Digitalisierung liegt ihm am Herzen

In seiner Bewerbungsrede schilderte der 38-Jährige neben seinem beruflichen und privaten Werdegang seine Entschlossenheit und Motivation, im Mai 2022 in den 18. nordrhein-westfälischen Landtag einziehen zu wollen. Beruflich und politisch liegt dem promovierten Informatiker die Digitalisierung, insbesondere der öffentlichen Verwaltungen, am Herzen. Geboren in Oer-Erkenschwick zog er über Zwischenstationen in Bochum und Münster nach Datteln.

Neuer Zuschnitt der Wahlkreise

Bei der letzten Landtagswahl 2017 machte die CDU im Wahlkreis 72 das Rennen. Hans-Jürgen Hovenjürgen holte mit 41,15 die meisten Stimmen und verwies den Dattelner SPD-Politiker Hans-Peter Müller, der bis dahin im Landtag war, auf Platz zwei. Allerdings wurden für die kommende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen die Wahlkreise neu zugeschnitten, sodass eine Vergleichbarkeit mit 2017 nur bedingt gegeben ist.

Auch die SPD hat bereits ihre Weichen für den Wahlkreis 74 gestellt. Die Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat aus Castrop-Rauxel wurde für die kommende Landtagswahl nominiert und ist damit Gegenkandidatin für den Dattelner CDU-Chef.

Schlagworte: