Diesen Namen trägt das Windrad auf Schwerin
Knappe Entscheidung
Ab sofort fristet das neue Windrad auf Schwerin kein namenloses Dasein mehr. Aus insgesamt 83 Vorschlägen, die bei den Stadtwerken Castrop-Rauxel und unserer Redaktion eingegangen sind, kürte eine fünfköpfige Jury am Montag den Sieger. Wir verraten, welcher Name es geworden ist.
Airkules ist der Name, den das Windrad künftig trägt. Eine fünfköpfige Jury um Landwirt Wilhelm Kremerskothen, Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann sowie Marc Frese (Kundenbeirat) und Jens Langensiepen (Geschäftsführer) von den Stadtwerken Castrop-Rauxel und Robert Wojtasik (Ruhr Nachrichten) kürten am Montag den Gewinner der Namesabstimmung.
Mit einer Stimme Vorsprung – auch „Windfried lag gut im Rennen – ging der Zuschlag an Elke Schankin aus Herne. Sie lernt „Airkules“ demnächst aus der Nähe kennen, wenn es im neuen Aufzug rauf bis auf die Nabenhöhe von 139 Metern geht. Mit dabei sein wird auch Karl-Heinz Kreuzberg, der als weitere Teilnehmer an der Besichtigung unter allen Einsendungen ausgelost wurde.
Seit März ist Castrop-Rauxels neue Windenergieanlage in Betrieb. Investor und Landwirt Wilhelm Kremerskothen hat dafür seine kleine Mühle auf dem Westhof‘schen Feld vom Netz genommen. Von Mitte Juli bis Ende September konnten Bürger Namensvorschläge einreichen. „Airkules strahlt Kraft aus“, sagte Langensiepen.