Hundemesse
Die Messe „Bello“ in der Europahalle bietet Programm für Herrchen und Hund
Die Messe „Bello“ macht am 1. und 2. September wieder Station in der Europahalle mit vielen Verkaufsständen, Beratungsangeboten und einigen ungewöhnlichen Gästen.
Die Hundetrainerin Filiz Erfurt (l.) ist mit ihren Behindertenbegleithunden wieder bei der „Bello“. © Volker Engel
Am 1. und 2. September 2018 ist die Hundemesse „Bello“ zum zweiten Mal in der Europahalle zu Gast. Neben der Katze ist der Hund aus den deutschen Wohnungen und Häusern nicht wegzudenken. Vielen Menschen gilt er als treuer Begleiter, als echtes Familienmitglied und als perfekter Partner für Spiel, Sport und Freizeit.
Davon können sich die Besucher in der Europahalle selbst überzeugen. Dort finden Tierfreunde außer vielen Angeboten der 90 Aussteller auch unzählige Tipps für die Gesundheit und die Erziehung des Vierbeiners und Anregungen für die abwechslungsreiche Beschäftigung mit ihm.
Tagtäglich kommen neue Produkte und Dienstleister auf den Markt. Das reicht von den unterschiedlichsten Hundenahrungen über Accessoire-Trends aus kreativen Manufakturen, vom Hundekorb über den Fahrradanhänger, vom Luxus-Halsband bis zur Autobox, in der der Vierbeiner gefahrlos und bequem transportiert werden kann.
Veil Tipps und Ratschläge
Neben vielen Verkaufsständen finden die zweibeinigen Besucher auch Möglichkeiten, viele nützliche Tipps und Ratschläge zu erhalten. Jede Hunderasse stellt schließlich ihre eigenen Ansprüche an das richtige Futter, an die ausreichende Bewegung und Pflege. Aus diesem Grund und auf Wunsch vieler Besucher wird es in diesem Jahr erneut eine kleine Rassevorstellung auf der „Bello“ geben. Züchter und Vereine stellen Ihre Hunde dem Publikum vor und informieren über rassetypische Eigenschaften und beantworten Fragen vor der Anschaffung eines Hundes.
Happy-Dog-Dance-Turnier
Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm begleitet. Am Samstag startet die Messe etwa mit einem Happy-Dog-Dance-Turnier. Das „Tanzen mit Hund“ soll nicht nur etwas für Hundesportler oder Mensch-Hund-Teams mit Profi-Ambitionen sein. Tatsächlich soll sich dieses Hobby für jeden eignen, der Spaß daran hat, sich und seinen Hund zu bewegen.
Hundeschulen zeigen auf der Messe zudem, wie man mit kleinen Übungen und einem Fitness-Parcours die Teamarbeit fördern und verbessern kann. Der Hund als Lebensretter und als Behindertenbegleithund ist sicherlich die ganz hohe Schule in der Hundeausbildung. Was in diesen Bereichen alles möglich ist, will Filiz Erfurt auf der „Bello“ zeigen. Sie ist mit ihren Rolli-Dogs bereits bekannt aus zahlreichen Fernsehsendungen. Die querschnittsgelähmte Tiertrainerin zeigt, was die Behindertenbegleithunde im Alltag für unglaubliche Arbeit leisten. Sie öffnen Türen, helfen im Haushalt oder apportieren Gegenstände sogar aus Schubladen und geschlossenen Schränken.
Hunderennen im Outdoorbereich
Viele Vereine aus dem Tierschutz stellen ihre Vierbeiner und Tierschutzaktionen vor und suchen über diesen Weg engagierte Mitglieder, Spender und natürlich auch Leute, die Verantwortung für einen „Sorgenhund“ übernehmen möchten. Ein weiteres Messehighlight soll das Hunderennen im Outdoorbereich werden, bei dem die Hunde von Besuchern gegen Kontrahenten antreten können. Die Stoppuhr ermittelt die Sieger, für die es Preise gibt.
Aurelias Film-Dogs schließlich rufen zum zweitägigen Film- und Trickhunde-Casting auf. Hier kann man testen, ob der eigene Verbeiner das Zeug zum Filmstar hat und vielleicht eine Rolle in einer TV- oder Kinoproduktion ergattern kann.
Für den Sonntagnachmittag werden dann alle ausgewählten Hunde mit ihren Besitzern eingeladen und der Jury vorgestellt. Es warten wertvolle Preise auf die drei Gewinner.