Abschied von „Bühne raus“ aus dem Parkbad Süd: Das sind die Gründe

Westfälisches Landestheater

Zum ersten Mal seit 2015 findet „Bühne raus“ nicht im Parkbad Süd statt. Die Veranstaltung bekommt in ihrer Geschichte einen dritten Standort. Es gibt mehrere Gründe für den Wechsel.

Castrop-Rauxel

, 19.05.2020, 18:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Seit dem Sommer 2016 findet "Bühne raus" stets im Parkbad Süd statt. Doch in diesem Jahr müssen die Veranstaltungen an einem anderen Ort stattfinden.

Seit dem Sommer 2016 findet "Bühne raus" stets im Parkbad Süd statt. Doch in diesem Jahr müssen die Veranstaltungen an einem anderen Ort stattfinden. © Parkbad-Verein

Die Veranstaltung „Bühne raus“ des Westfälischen Landestheaters war seit 2016 fester Bestandteil im Kalender des Parkbad Süds im Stadtgarten in Castrop.

Seit 2006 spielt das WLT regelmäßig unter freiem Himmel, zunächst stets auf dem Castroper Marktplatz. Im Zuge des Umbaus des Marktplatzes im Jahr 2016 musste das WLT einen Ausweichstandort finden. Das Parkbad Süd wurde sogar zur Dauerlösung.

„Bühne raus“ auf dem Parkplatz am Probenzentrum

In diesem Jahr findet „Bühne raus“ trotz der Corona-Pandemie statt. Allerdings nicht mehr im Parkbad Süd, sondern auf dem Parkplatz zwischen dem Proben- und Logistikzentrum des WLT sowie dem Stadion Bahnhofstraße.

Für Marlen Kempf, Inhaberin der Gastronomie im Parkbad Süd, ist das kein Problem: „Wir haben uns die Gegebenheiten vor Ort angeschaut und ich freue mich, das Catering für ‚Bühne raus‘ übernehmen zu können.“ Sie wolle auf der neuen Fläche drei Tresen aufbauen, an denen die Besucher Speisen und Getränke bekommen.

Marlen Kempf (l.) ist seit November 2019 die neue Inhaberin der Parkbad-Süd-Gastronomie. Ihr Vorgänger Rainer Schorer (M.) steht ihr in beratender Funktion zur Seite. Gemeinsam mit Philipp Walkenhorst vom Verein "Hände vom Weg vom Stadtgarten" übergab er Marlen Kempf symbolisch die Verantwortung.

Marlen Kempf (l.) ist seit November 2019 die neue Inhaberin der Parkbad-Süd-Gastronomie. Ihr Vorgänger Rainer Schorer (M.) steht ihr in beratender Funktion zur Seite. Gemeinsam mit Philipp Walkenhorst vom Verein "Hände vom Weg vom Stadtgarten" übergab er Marlen Kempf symbolisch die Verantwortung. © Marcel Witte

Die Entscheidung zum Standortwechsel war letztlich der Corona-Maßnahmen geschuldet. Marlen Kempf sagt: „Wir hätten genügend Platz für 100 Zuschauer gehabt - auch mit Abstandsmaßnahmen. Aber das WLT selbst braucht auch seinen Platz. Die Arbeitssicherheit für die Schauspieler und weitere Mitarbeiter wäre nicht gegeben gewesen.“

Lesen Sie jetzt
" Das Team vom "Musikladen" freut sich, endlich wieder vor Publikum auftreten zu dürfen.

Gute Nachrichten vom Westfälischen Landestheater: Das Festival „Bühne raus“ soll vom 5. bis 7. Juni vor Publikum stattfinden. Allerdings nicht wie in den vergangenen Jahren im Parkbad Süd.