
Veganes Essen wird immer beliebter. Wie steht es um das Angebot in Castrop-Rauxel? (Symbolbild) © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Vegane Restaurants boomen in Deutschland – aber nicht in Castrop-Rauxel
Gastronomie
Schon lange steigt die Nachfrage nach Fleisch-Alternativen. Vegane Restaurants liegen im Trend. Doch in Castrop-Rauxel gibt es noch keine ausschließlich veganen Angebote. Warum nicht?
Es gibt immer mehr Restaurants die sich dem Veganismus verschrieben haben. Seit Anfang der 2000er-Jahre ist die Zahl der vollständig veganen Restaurants europaweit durch die Decke geschossen.
Immer mehr Menschen verzichten Statistiken zufolge auf Fleisch, Fisch oder komplett auf tierische Produkte. Aktuelle Studien bestätigen diesen Trend: Beim Ernährungsreport 2021 waren zehn Prozent der Befragten Vegetarier und zwei Prozent sogar Veganer. Auch gaben die Befragten, die bereits vegetarische oder vegane Alternativen ausprobiert hatten an, dass sie dies vor allem aus Neugier, Tierschutz- und Klimagründen täten.
Fleischkonsum sinkt immer weiter
Die Gründe, vegetarische oder vegane Alternativen auszuprobieren, sind also vielfältig. Und vielfältig sind auch die Ersatzprodukte: Laut dem Statistischen Bundesamt produzierten die Unternehmen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2019 62,2 Prozent mehr Alternativen für Fleisch.
Wenn die Nachfrage doch so hoch ist, warum scheinen dann die Restaurants in Castrop nicht mit dem Trend zu gehen? Abgesehen davon, dass es kein einziges veganes Restaurant in Castrop gibt, bieten nur wenige auch umfangreiche vegane Angebote.
Anscheinend zu geringe Nachfrage in Castrop-Rauxel
Bei zwei Gastronomen haben wir explizit nachgefragt: Nunzio Marcucci (45) von der „Trattoria Puglia“ in der Castroper Altstadt gibt einen simplen Grund an, warum es bei ihm nicht für alle Gerichte vegane Alternativen gibt: „Die Nachfrage ist zu gering“, sagt er.

Nunzio Marcucci bietet in der Trattoria Puglia vegane Pasta und Pizza. © Jonas Hildebrandt (Archiv)
Das italienische Restaurant bietet Pizza, Pasta und Fleischgerichte. Auch, so betont Marcucci, vegane Pasta und Pizza. Wer das möchte, kann sich Pasta mit Tomatensauce oder Gemüse bestellen. Das gleiche gilt auch für Pizza. Eine vegane Alternative zu jedem Gericht, beispielsweise mit Fleischersatzprodukten, bietet er jedoch nicht.

Das Panorama-Café am Stadtgarten ist eines der beliebtesten Restaurants in Castrop. Doch wie steht es um das vegane Angebot? © Marcel Witte (Archiv)
Auch auf der Karte des Panorama Cafés am Stadtgarten stehen viele Fleisch- und Fischgerichte. Für Veganerinnen und Veganer gibt es bisher zwei Gerichte auf der Speisekarte. Ajsha Kleis, Mitinhaberin und zuständig für das Menü im Panorama Café, erklärt, man passe sich individuell den Gästen an und sei offen für neue Vorschläge.
Ob das Restaurant jemals komplett auf vegan umstellen würde, könne Kleis zurzeit noch nicht sagen. Sie versuchen mit der Zeit zu gehen und die Bedürfnisse der Gäste zu berücksichtigen. Aktuell ist die Nachfrage noch nicht da, aber sollte diese kommen, dann würden sie sich danach richten.