Der newPark zwischen Datteln und Waltrop ist seit jeher ein Zankapfel in der Region. Nicht umsonst sind seit der ersten Idee dazu bereits 50 Jahre vergangen. Für den ersten Bauabschnitt des Industrieparks hat der Rat der Stadt Datteln unlängst grünes Licht gegeben. Doch nun gibt es eine neue Idee für das Projekt: Unter dem Namen „newEnergyPark“ sollen hier u.a. Windkraftanlagen sowie Photovoltaik mit einer Gesamtleistung von bis zu 450 Megawatt installiert werden.
Im Waltroper Rathaus stellt ein Bündnis aus BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz), dem Landesverband Erneuerbare Energien, den Landwirten und der Stadt Waltrop seine Pläne vor. Dabei sind Heinz Boller (Ortslandwirt Datteln), Dr. Thomas Krämerkämper (stellv. Vorsitzender BUND NRW), Marcel Mittelbach (Bürgermeister der Stadt Waltrop) und Hans-Josef Vogel (Vorsitzender Landesverband Erneuerbare Energien NRW).
Energiepark statt newPark?: Bündnis stellt Alternative zu Industrieansiedlungen vor
Durchbruch für newPark: Explodieren Dattelns Entwässerungsgebühren? Dora gibt Entwarnung
„new Park“ ein Fall für das Gericht: BUND legt Klage gegen das Industriegebiet ein