Programmvorschau

Das steht am Festwochenende in Ickern an

Die Ickerner können feiern. Das haben sie bei drei Auflagen vom Festwochenende bereits deutlich unter Beweis gestellt. Und auch während der anstehenden Ausgabe am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, soll es bei Bürgerpicknick und Familienfest wieder hoch hergehen. Hier gibt es alle Infos zum Programm.

ICKERN

, 07.07.2017 / Lesedauer: 3 min

Gerade für das Bürgerpicknick am Samstag erhofft sich der Verein „Mein Ickern“ gutes Wetter.

Vor allem gutes Wetter wünscht sich Marc Frese vom Verein „Mein Ickern“ gerade. Denn am Wochenende soll möglichst ganz Ickern Kopf stehen, wenn es zum vierten Mal heißt: „Ickern | Feste | Feiern“. Das vom Bürgerverein initiierte Bürgerpicknick auf dem Marktplatz und das Ickerner Familienfest im nördlichen Stadtteil haben Einiges zu bieten.

Bürgerpicknick auf dem Marktplatz (Samstag)

Was gibt es geboten?: Mit Einbruch der Dämmerung spielt das Westfälische Landestheater (WLT) am Samstagabend „umsonst und draußen“. Das WLT präsentiert dabei sein kabarettistisch-musikalisches Programm „80 Jahre Fernsehen“ und bringt dabei die Flimmerkistenklassiker aus 80 Jahren Fernsehgeschichte auf die Bühne. 

Wie sollte man ausgestattet sein?: Seinen Sitzplatz sollte man selbst mitbringen und sich einrichten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Im vergangenen Jahr standen eisgekühlte Boxen auf dem Marktplatz, wurden Wohnzimmerteppiche ausgerollt – und hier und da gab es sogar Spitzendeckchen.

Wann geht die Party los? Los geht es mit der Aufführung um 20 Uhr. Wer sich gute Plätze sichern will, sollte aber frühzeitig da sein. Wer kein Picknick mitbringen kann oder will, ist trotzdem willkommen. 200 Stühle stellt das WLT zur Verfügung. Für Imbiss und Getränke ist ebenfalls gesorgt.

 

Familienfest auf Marktplatz und Ickerner Straße (Sonntag)

Was gibt es geboten?: Insgesamt haben sich 90 Aussteller für das Familienfest angekündigt. Bunt und vielfältig ist das Programm, das auf dem Marktplatz und der gesperrten Ickerner Straße startet: Kulturelles, Künstlerisches, Soziales, Sportliches – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Zum ersten Mal gibt es auch einen Schwerpunkt zum Thema Elektromobilität und Energie, zu dem gemeinsam mit dem EUV-Stadtbetrieb eingeladen wird. Die Verbraucherzentrale gibt Stromspartipps für den Garten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Castrop-Rauxel lädt zu einer Codieraktion für das eigene Fahrrad ein und gibt Hinweise zum Schutz vor Fahrraddiebstahl.

Der Marktplatz verwandelt sich in eine Spielmeile für Kinder: Hüpfburg, Luftballonwettbewerb und viele Überraschungen erwarten die Gäste.

Die WLT-Bühne bleibt diesmal stehen und kann auch beim Familienfest am Sonntag genutzt werden. Die Besucher erwartet ein Kulturprogramm. Vom Shanty Chor bis zu Funk, Soul und Jazz ist alles dabei. Wie im vergangenen Jahr wird es wieder eine Modenschau geben. Unter der Regie einiger Ickerner Händler werden die neuesten Modetrends auf die Bühne gebracht.

Wann geht es rund?: Das Familienfestprogramm startet um 12 Uhr, parallel zum Familienfest öffnen die Händler ab 13 Uhr dann ihre Pforten auch zu einem verkaufsoffenen Sonntag. Fest und verkaufsoffener Sonntag werden bis 18 Uhr gehen.

Ickerner Straße wird teilweise gesperrt Wegen des Festes ist die Ickerner Straße (zwischen In der Wanne/Vinckestraße und dem Ickerner Kreisel) am Sonntag ab 8 Uhr komplett gesperrt. Da auf dem Marktplatz am Samstagvormittag der Aufbau beginnt, wird das Parken dort ab 10 Uhr nur noch eingeschränkt möglich sein. Die Buslinien 480 und 482 können am Sonntag ab Betriebsbeginn bis gegen 19 Uhr die Bushaltestellen „Ickern Markt“, „Heinestraße“ und „Ickern Friedhof“ nicht anfahren. Ersatzhaltestellen sind eingerichtet.