Das Repair-Café ist wieder da: Neustart mit Corona-Beeinträchtigung

Samstag geöffnet

Bastler und Technik-Experten aus Castrop-Rauxel starten wieder mit dem Repair Café. Ein Jahr lang fristete die Gruppe ein stilles Pandemie-Dasein. Am Samstag geht es aber wieder los.

Castrop-Rauxel

, 06.10.2021, 20:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ein Blaupunkt Granada beim Repair Café im Jahr 2019: Die Männer und Frauen der Gruppe können in vielen Fragen helfen.

Ein Blaupunkt Granada beim Repair Café im Jahr 2019: Die Männer und Frauen der Gruppe können in vielen Fragen helfen. © Tobias Weckenbrock

Die Corona-Pandemie hat viele Angebote stark beeinträchtigt: Vieles konnte aufgrund des Infektionsschutzes gar nicht stattfinden. Umso besser ist da die Nachricht, dass das Repair-Café Castrop-Rauxel diese Phase überlebt hat. Die Chefin Anne Lehwald kündigt nun an: Wir kommen am Samstag (9.10.) wieder.

Von 10 bis 12 Uhr können Menschen dort ihre Geräte, alte Röhrenradios, neuer PCs, Nähmaschinen, Lampen, Bügeleisen, Kaffeemaschinen und andere Dinge reparieren lassen.

Diesmal gelten aber noch besondere Vorkehrungen: Denn die Gruppe nutzt Räume in der Caféteria des Wilhelm-Kauermann-Seniorenzentrums der Awo an der Bahnhofstraße in Castrop-Rauxel. Ein Haus, dessen Bewohner zu den ersten im Kreis Recklinghausen gehörten, die im Dezember 2020 gegen Corona geimpft wurden. Aber die dennoch zu den besonders stark gefährdeten Personengruppen in der Pandemie zählen.

Jetzt lesen

„Die Örtlichkeit ist eigentlich toll, wunderbar, aber das mit Corona ist dort nach wie vor schwierig“, sagt Anne Lehwald. Erst habe es so ausgesehen, als sei die Tür wieder offen für Gäste. Aber nun ist man doch noch vorsichtig: Besucher müssen ihre Geräte über eine Durchreiche an einem Fenster abgeben. Die Mitarbeiter des Repair-Cafés kümmern sich dann darum.

Awo will noch Vorsicht walten lassen

Sie verstehe die vorsichtige Haltung der Awo: Zum Ende der Pandemie noch das Coronavirus einzuschleppen – das wäre nun wirklich fatal. Dennoch wolle man das Angebot nun wieder machen, sowohl für die Mitarbeiter, die sich freuen, sich wiederzusehen und helfen zu können, als auch für die Menschen in Castrop-Rauxel.

Jetzt lesen

Das Repair-Café Castrop-Rauxel genießt in der Szene nach seinen Angaben einen ausgesprochen guten Ruf. Kaum ein Café in der Umgebung hat so gute Fachleute. „Wir sind eine Ausnahme in der Repair-Café-Welt“. sagt Lehwald. „Elektronik und Hi-Tech, aber auch Röhrenradio-Reparaturen können unsere Leute besser als viele andere in der Umgebung. Eine Qualität, die über das normale Maß hinaus geht“, freut sich die Organisatorin.

Samstag ab 10 Uhr: Bitte anmelden!

Samstag zwischen 10 und 12 Uhr sind sie wieder da. Wer ein Gerät hat, das er gern repariert hätte, sollte sich anmelden beim Infotelefon: 02305/9209589. Dort bespreche man die Details, wie die Reparatur abläuft.

Jetzt lesen

„Wir waren im Verborgenen auch weiterhin da, aber wir wollen nun wieder richtig durchstarten“, sagt Lehwald. Das Anliegen sei stets gewesen, das Konzept beizubehalten, das besagt: Wir reparieren zusammen mit den Gästen. „Einfach abgeben und wieder abholen, das ist ja eine Dienstleistung, das wollten wir nicht. Aber nun schlucken wir diese bittere Pille.“