Coronavirus

Neuer Corona-Negativrekord in Castrop-Rauxel - auch Kreis-Zahl steigt

Die Corona-Entwicklung in Castrop-Rauxel und dem Kreis Recklinghausen bleibt besorgniserregend. Unter allen Städten im Kreis weist Castrop-Rauxel nun den dritthöchsten Wert aus.

Kreis Recklinghausen

, 27.10.2020 / Lesedauer: 2 min

Die Corona-Wochen-Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist am Dienstag (27.10.) auf fast 150 geklettert. © dpa

Kein Ende in Sicht beim Anstieg der Corona-Zahlen in Castrop-Rauxel: Wie der Kreis Recklinghausen am Dienstagmorgen mitgeteilt hat, sind in der Europastadt aktuell 154 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind 14 mehr als am Montag.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.
Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Seit Montag gibt es allein 20 bestätigte Neu-Infektionen. 6 Castrop-Rauxeler gelten seit Montag als genesen. Die Wochen-Inzidenz der Neu-Infektionen, hochgerechnet auf 100.000 Einwohner liegt bei 156,8. Das ist kreisweit mittlerweile der dritthöchste Wert hinter Herten (207) und Oer-Erkenschwick (248,2).

Castrop-Rauxeler mit höherer Inzidenz als der Kreis

Wie das Landeszentrum für Gesundheit (LZG) am Dienstagmorgen auf seiner Internet-Seite mitgeteilt hatte, liegt die 7-Tages-Inzidenz kreisweit bei 136,5. Das heißt: pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen haben sich in den vergangenen sieben Tagen knapp 137 Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. In absoluten Zahlen sind das 896 Neuinfektionen und fast das Dreifache dessen, was gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung die Warnstufe Rot auslöst.

Der Blick in einige Großstädte in der Nachbarschaft verrät, dass die Lage dort kaum besser ist: In Bochum liegt die Wocheninzidenz bei 138,4, in Herne gar bei 185,4 und in Dortmund bei 137,7. Lediglich Münster weist von den großen Städten in der Umgebung mit 75,5 noch eine zweistellige Zahl aus, befindet sich aber auch in Warnstufe Rot.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.
Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.