Coronavirus

Corona-Inzidenz im Kreis hat 200 fast erreicht, Impfquote fast 20 Prozent

Die Inzidenz ist wieder unter 300 und liegt in Castrop-Rauxel jetzt bei 282,2. Das ist immer noch der unrühmliche Spitzenwert im Kreis. Im Kreis nähert sich die Inzidenz der 200er-Marke.

Castrop-Rauxel

, 16.04.2021 / Lesedauer: 3 min

© Martin Klose

Ob die zurzeit geltenden Lockerungen weiter gelten, darüber entscheiden die Inzidenzzahlen im Kreis Recklinghausen. Ginge es nach einzelnen Städten, wäre in Castrop-Rauxel wieder alles dicht. Zwar ist die Wocheninzidenz wieder unter die 300er-Grenze gerutscht, mit 282,2 aber immer noch erschreckend hoch.

Im Kreis ist die Inzidenz weiter gestiegen: um 5 Punkte auf 189,9. Das ist die entscheidende Zahl des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG). Der Kreis hat andere Werte: Er gibt am Freitag die Inzidenz sogar mit 199,1 an, knapp 10 Punkte mehr als am Donnerstag. Über 200 war die Inzidenz im Kreis zuletzt am 13. Januar.

Zur Erinnerung: Wenn die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz den Wert von 200 drei Tage in Folge überschreitet, gilt ab dem übernächsten Tag die Notbremse im Kreis Recklinghausen. Das haben Landrat und Bürgermeister am Donnerstag (15.4.) bekannt gegeben. Damit kann zum Wochenanfang erst noch mal mit negativem Testergebnis in Läden eingekauft werden, die sonst wieder schließen müssen.

30 neue Infektionen in Castrop-Rauxel

In Castrop-Rauxel hat es an einem Tag 30 Neuinfektionen gegeben. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie nachweislich 3223 Menschen infiziert. 2709 gelten wieder als gesund, eine Zunahme um 60 an einem Tag. Die Zahl der Todesopfer bleibt unverändert bei 63. Damit sind 451 Menschen offiziell akut infiziert, 30 weniger als am Vortag.

Im Kreis steigt die Zahl der Infizierten um 279 auf 27.020. Von ihnen sind 23.612 wieder gesund. Auch hier gab es keine neuen Todesfälle. Es bleibt bei 783 Fällen. Akut sind 2625 Menschen als infiziert gemeldet, eine Zunahme um 5.

Hausärzte haben schon knapp 20.000 Impfdosen verabreicht

Der Kreis meldet außerdem, wie viele Menschen bisher geimpft wurden. Erfasst sind die Zahlen bis zum 14. April. Demnach haben 119.742 Menschen eine Impfung bekommen, 37.087 von ihnen auch bereits die zweite Impfung. 80.974 der insgesamt 156.829 Impfdosen wurden im Impfzentrum gegeben.

Wie wichtig es ist, dass auch die Hausärzte impfen, zeigt eine zweite Zahl. In den wenigen Tagen, in denen auch sie die schützenden Spritzen setzen können, haben sie im Kreis bereits 19.598 Impfdosen verabreicht. Die Impfquote im Kreis liegt bei 19,5 Prozent.