Apotheker Christoph Riesner will nun doch nicht gegen Corona impfen. © Christian Lukas
Corona-Impfung
Impfen gegen Covid-19: Apotheker in Castrop-Rauxel will doch nicht impfen
In Castrop-Rauxel wollte eigentlich demnächst auch eine Apotheke gegen Corona impfen. Aber nun hat sich der Inhaber anders entscheiden. Das sind seine Gründe.
Eigentlich wollte Apotheker Christoph Riesner mitmachen bei den Corona-Impfungen. In seiner Flora-Apotheke an der Langen Straße hätte er genug Platz gehabt, um die Impfungen durchzuführen. Anfang Dezember erzählte der Apotheker unserer Redaktion, dass er im Kopf schon alles durchgeplant habe und nur noch auf das Startsignal warte.
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe erklärte im Dezember, dass man von mehr als 200 zusätzlichen Impfstellen im Verbandsgebiet ausgehe.
Die Flora-Apotheke wird aber – zumindest vorerst – keine dieser zusätzlichen Impfstellen sein. „Stand heute wird es bei uns keine Impfungen geben“, sagt Christoph Riesner jetzt, in der ersten Januarwoche, gegenüber dieser Redaktion.
Er nennt die Impfstoff-Knappheit als Grund für seine Entscheidung, doch nicht zu impfen.
Impfstoffmangel: Wie sehen das die Hausärzte?
„Wir möchten schließlich den Ärzten helfen und ihnen keine Impfdosen wegnehmen“, sagt der Pharmazeut. Aber ist die Lage tatsächlich so angespannt in den Arztpraxen?
Dr. Dirk Feller kann in seiner Praxis an der Dortmunder Straße auf Schwerin bislang allen Impfwünschen nachkommen. Das erklärt er unserer Redaktion auf Anfrage und schränkt gleichzeitig ein, dass er dafür „etwas Vorlaufzeit“ brauche. Ohnehin würden sich die eingeschränkten Liefermöglichkeiten derzeit nur auf den Impfstoff von Biontech/Pfizer beziehen. Und der werde in der Regel nur an unter 30-Jährige verimpft.
Moderna werde stets in der bestellten Menge geliefert, so bestätigt es auch der Neurologe Dr. Magnus Heier. Er impft derzeit bei Sonderimpfaktionen in diversen Kirchen und Moscheen in Castrop-Rauxel. Das Problem sieht er woanders: „Durch die unglückliche Kommunikation empfinden viele Patienten Moderna als Impfstoff zweiter Klasse.“ Dabei sei das gar nicht der Fall. Studien aus den USA und Katar zeigen, dass Moderna als Booster-Impfung gerade in Bezug auf die Delta-Variante besser wirkt als Biontech.
Magnus Heier ist Neurologe und impft gegen Corona im Rahmen von Sonderimpfaktionen.
Insgesamt wirken die impfenden Ärzte zufrieden mit der Impfkampagne. Dr. Dirk Feller hat nach eigener Aussage im abgelaufenen Quartal etwa 1800 Corona-Schutzimpfungen verabreicht.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.