Im Mai eröffnet Clever fit in Castrop-Rauxel Fitness-Pilotprojekt setzt auf Sport mit KI

Eröffnung im Mai: Clever fit ist einzigartiges Fitness-Studio
Lesezeit

Aktuell arbeiten Handwerker noch mit Hochdruck am Einbau der Sportgeräte und der Holzverkleidung. Wo es momentan noch nach Baustelle aussieht, kann schon bald geschwitzt werden: Am 18. Mai soll das neue Fitness-Studio Clever fit in Castrop eröffnen.

Das Studio ist in der zweiten Etage direkt über Edeka Gronemann an der Dortmunder Straße 32 beheimatet. Entsprechend groß ist die Fläche. „Wir haben hier 2000 Quadratmeter – das ist schon ungewöhnlich groß für ein Fitness-Studio“, sagt Inhaber Alexander Reider. Mit der Fläche haben sein Team und er viel vor.

Zu sehen ist das neue Fitness-Studio Clever fit an der Dortmunder Straße in Castrop-Rauxel. Noch sieht es hier eher nach einer Baustelle aus.
Gestaltet werden soll das bald fertige Studio mit einer Kombination aus Grau- und Anthrazittönen sowie Lounge-Elementen in Holzoptik. © Maurice Prior

„Wir starten hier ein Pilotprojekt, das einzigartig in NRW ist.“ Kern dessen ist die Kombination des Fitness-Trainings mit Künstlicher Intelligenz (KI). Wer will, kann sich vor seinem ersten Training im Clever fit ein mal gründlich durchchecken lassen.

Spezialwaage zeigt Schwächen

„Wir haben hier dann eine spezielle Waage. Damit können wir beim Onboarding vor dem ersten Training Größe, Gewicht und Fettanteil messen“, erklärt Alexander Reider. „Die Waage zeigt einem, wenn man so will, seine Schwächen, an denen man dann bei uns arbeiten kann.“

Zusätzlich würden auch die motorischen und die geistigen Fähigkeiten getestet. Basierend auf KI werde dann ein auf die Person zugeschnittener Trainingsplan erstellt. „Der Vorteil ist, dass die Leute bei uns datenbasiert trainieren können. Alle sechs Wochen checken wir dann, wie sich die Werte entwickelt haben.“

Das könne ein Weg sein, den inneren Schweinehund besser überwinden zu können. Schließlich sei der individuelle Trainingsfortschritt durch die personalisierten Profile objektivierbar.

Damit das digitalisierte Training möglich ist, sind für jedes Gerät im Boden Kabelanschlüsse vorhanden.
Damit das digitalisierte Training möglich ist, sind für jedes Gerät im Boden Kabelanschlüsse vorhanden. © Maurice Prior

Auch „normales“ Training möglich

Das zurzeit entstehende „smarte“ Studio soll nicht nur, aber größtenteils aus vollautomatischen Sportgeräten bestehen. Diese passen sich nicht nur an Größe und Gewicht des Trainierenden an, was über das Scannen eines Armbands funktioniert. Sie reagieren auch auf die Leistungsfähigkeit, erklärt Alexander Reider. „Die Geräte merken praktisch, wenn jemandem gerade die Kraft ausgeht und verringern dann die Intensität der Übung.“

Wer auf das technische Zusatzangebot verzichten und lieber ganz normal trainieren möchte, soll das aber auch im Clever fit tun können. „Das Konzept ist natürlich erklärungsbedürftig“, sagt Reider, das Interesse aber groß.

Zum Thema

Tag der offenen Tür

Um noch mehr für die Neueröffnung zu werben, lädt das Clever-fit-Team Interessierte an zwei Tagen zu unterschiedlichen Zeiten in das neue Studio an der Dortmunder Straße 32 ein. Die Termine lauten:

  • Freitag, 26.4.: 16-20 Uhr
  • Samstag, 27.4.: 10-16 Uhr

Wer Fragen habe, könne unter der Woche tagsüber auch einfach mal vorbeikommen oder sich telefonisch melden, unter (02305) 9415966.

Wer sich bis zur Eröffnung noch vorab anmeldet, kann die ersten zwölf Monate zum reduzierten Preis von 24,90 Euro trainieren. Das Studio hält neben Trainingsgeräten auch eine Herren- und eine Damensauna, zwei Kabinen mit Solarien sowie einen Raum für Sportkurse bereit.

Zu sehen sind die Umkleideräume im neuen Fitness-Studio Clever fit über dem Edeka Gronemann in Castrop-Rauxel.
Die Umkleideräume sind schon so gut wie fertig. © Maurice Prior