Charme der Bonbon-Bude lockte Swing-Terzett an

Videodreh am Altstadtmarkt

Es ist ein kleines Juwel am Altstadtmarkt: Hier betreiben Ela und Ralf Mauermann die Bonbon-Bude. Der nostalgische Laden besticht mit dem Charme der 50er-Jahre. Und der lockte jetzt auch Musiker aus Köln für einen Videodreh nach Castrop: Für neugierige Passanten gab es dabei sogar ein besonderes Bonbon.

CASTROP

, 08.11.2015, 21:09 Uhr / Lesedauer: 1 min

In Castrop-Rauxel gibt es ein echtes Juwel. Seit Anfang Juni betreiben Ela und Ralf Mauermann die Bonbon-Bude. Etwas versteckt liegt der kleine nostalgische Laden für Süßkram am Altstadtmarkt. Adresse ist Am Markt 19. Erinnerungen an früher werden wach. Hier gibt es sie: die gemischte Tüte für ein paar Cent.

Ein roter Teppich auf dem schwarz-weiß gekachelten Fußboden führt zur Klümpchentheke. „Die ist echt“, erklärt Ralf Mauermann stolz. „Sie stammt aus dem Jahre 1958.“ Die hellblau-weiß gestreifte Tapete wetteifert mit bunten Marshmallows und Colafläschchen aus Weingummi um die schönste Optik.

Swingband dreht Video

„Genau das ist es, wonach wir gesucht haben“, schwärmt Tilmann Schneider. Mit seinem Swing-Terzett kam er am Samstag aus Köln nach Castrop-Rauxel, um in der originellen Retro-Bude sein neues Musikvideo zu drehen. Demnächst erscheint das neue Album „Sucre“. 14 Songs mit Gute-Laune-Garantie und einer ausgetüftelten Spezialmischung aus deutschsprachigen Swingschlagern und Chansons verspricht der Flyer des musikalischen Trios. Bevor es am 19. November so weit ist, wird der Musikclip stilecht vor origineller Kulisse gedreht.

Für die neugierigen Passanten legen die Kölner Musiker einen kleinen Live-Auftritt vor der Bonbon-Bude hin. Schneider, Cat Lee King und Wolfgang Kohlert spielen unplugged ihren neuesten Song. Das Publikum applaudiert spontan. Am Film-Set selbst macht sich derweil ein bisschen Nervosität breit. Während Ela Mauermann noch ihren Nagellack ausbessert, beginnt im Laden der erste Dreh.

Kinder lieben die Bonbon Bude

Alles sieht nach den 50er-Jahren aus. „Wir verkleiden uns aber nicht, wir leben diese Zeit“, verrät Ladenbesitzerin Ela. „Unsere Kleidung, unsere Möbel, die Musik, die wir hören – alles gehört dazu“, sagt sie. „Die Kinder schätzen unseren Laden sehr“, berichtet Ralf Mauermann, während er rosa Zuckerwatte dreht.

„In den Schulpausen decken sich die Kurzen hier mit frisch belegten Brötchen, Bockwurst und manchmal auch mit Frikadellen aus eigener Herstellung ein“, fügt er hinzu. Die Bude „anne Ecke“ eben.