So stellt sich die CDU die Zukunft in Castrop-Rauxel vor: Der Kommunale Ordnungsdienst und die Polizei patrouillieren gemeinsam (wie hier bei einem Trödelmarkt im vergangenen Oktober) an sicherheitsrelevanten Orten wie hier auf der der Langen Straße.

© Thomas Schroeter (Archiv)

CDU-Fraktion in Castrop-Rauxel stellt Sicherheit der Bürger infrage

rnBürger eingeladen

Der Vorfall an der Unterkunft in Merklinde, wo ein Mann aus der Quarantäne floh, schürt wieder einmal die Sicherheitsfrage. Können Polizei und Ordnungsamt mehr tun? Das will die CDU klären.

Castrop-Rauxel

, 03.03.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Castrop-Rauxeler CDU setzt in ihrer Arbeit vor Ort inhaltlich weiter auf den Themenbereich Ordnung und Sicherheit, der schon im Kommunalwahlprogramm großen Raum eingenommen hatte. „Das war uns nicht nur im Wahlkampf wichtig, das wollen wir auch künftig im Auge behalten“, sagt Michael Schneider, Geschäftsführer der CDU-Ratsfraktion, unserer Redaktion.

Jetzt lesen

Der jüngste Vorfall in Merklinde, wo die städtische Unterkunft umzäunt werden musste, um Ausbrüche aus der Quarantäne zu verhindern, sorgt für Diskussionen. Die Christdemokraten haben für Montag, 8.3., 18 Uhr, nun Dr. Christos Katzidis, Landtagsabgeordneter und Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW im Innenausschuss, zu Gast in einer digitalen Gesprächsrunde, zu der alle Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler eingeladen sind.

In dieser Gesprächsrunde soll es laut Schneider unter dem Titel „Kommunale Ordnungspartnerschaften – wie unsere Stadt sicherer werden kann!“ darum gehen, wie man auch in Castrop-Rauxel eine intensivere Vernetzung von Polizei und Ordnungsamt erreichen kann, wie es etwa in Dortmund, Bielefeld oder Düsseldorf bereits Praxis sei. Michael Schneider: „Unsere Bemühungen um den Kulturplatz Leo etwa haben ja gezeigt, dass man mit intensiver Arbeit einen Problembereich positiv wandeln kann.“

Jetzt lesen

Es gebe aber in Castrop-Rauxel noch genügend Orte und Zonen, die in Sachen Sicherheits- und Ordnungsgefühl bei den Bürgern mit Bauchschmerzen gesehen würden. Dazu habe man ja Dr. Katzidis bereits einmal als Experten an der Langen Straße in Habinghorst zu Gast gehabt.

Der soll nun bei der angekündigten digitalen Gesprächsrunde alle Interessenten darüber informieren, was man mit echten Ordnungspartnerschaften aus Polizei und Ordnungsamt erreichen kann. „Da geht es auch um die Frage, dass wir als CDU den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) auch außerhalb von Corona-Zeiten personell deutlich ausbauen wollen“, so Schneider.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Christos Katzidis (l.) mit Bürgermeisterkandidat Oliver Lind im Kommunalwahlkampf bei einem Ortstermin an der Langen Straße.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Christos Katzidis (l.) mit Bürgermeisterkandidat Oliver Lind im Kommunalwahlkampf bei einem Ortstermin an der Langen Straße. © Lukas Wittland

Dieser KOD habe sich in der Pandemie viel Akzeptanz in der Öffentlichkeit erarbeitet. „Das müssen wir als Stadt nutzen, um das Sicherheitsgefühl unserer Bürger auf Dauer nachhaltig zu erhöhen“, so Schneider weiter. Dabei sei es auch wichtig, die kommunalen Ordnungshüter für die Bürger auch zu Zeiten erreichbar zu machen, in denen das Rathaus geschlossen sei.

„Nicht jedes Anliegen von Bürgern ist ja immer gleich ein Fall für die Polizei. Wenn ich aber am Wochenende einen Missstand feststelle, kann ich doch nicht bis Montag warten, um das dann im Ordnungsamt los zu werden“, findet Michael Schneider. Da müsse man für die Castrop-Rauxeler zukünftig verlässliche Ansprechzeiten und -partner bieten.

Jetzt lesen

In der digitalen Runde mit Dr. Christos Katzidis sollen alle Castrop-Rauxeler die Gelegenheit haben, ihre ganz persönlichen Sicherheits-Brennpunkte oder Angsträume zu benennen. „Das ändert sich ja auch und wir als Kommunalpolitiker bekommen das nicht immer und überall mit. Hier bieten wir nun eine Möglichkeit, uns für solche Probleme zu sensibilisieren“, begründet Schneider die Gesprächsrunde.

An der werden neben Katzidis auch der Erste Beigeordnete und zuständige Dezernent der Stadt Castrop-Rauxel, Michael Eckhardt, der Fraktionsvorsitzende und Bundestagskandidat Michael Breilmann und Michael Schneider selbst als Sprecher der CDU-Ratsfraktion im für Ordnungsfragen zuständigen Betriebsausschuss 1 teilnehmen.

Jetzt lesen

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern sind darum eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und über Sicherheitsfragen zu diskutieren. Eine Anmeldung dafür ist per Mail an fraktion@cdu-castrop-rauxel.de bis 12 Uhr möglich. Die Einwahldaten für die digitale Besprechung werden dann per Mail zugeschickt.

Lesen Sie jetzt