Das Bürgerbüro im Trakt A des Rathauses am Europaplatz. Im Sommer klappte die Stornierung von Terminen nicht. © Thomas Schroeter
Bürgerbüro
Castrop-Rauxeler klagen: Stornierung von Bürgerbüro-Terminen klappte nicht
Ein Castrop-Rauxeler Ehepaar hat Termine fürs Bürgerbüro storniert. Doch trotz Bestätigung wurde die Stornierung nicht vermerkt. Die Stadt nennt Ursachen und beruhigt.
Der Ärger über lange Wartezeiten auf Termine im Castrop-Rauxeler Bürgerbüro schwelt schon sehr lange. Zuletzt hatte Bürgermeister Kravanja angekündigt, dass sich die Situation schnell verbessern werde.
Als eine Ursache für das lange Warten auf einen Termin hatte der neue Bürgerbüro-Chef Detlef Grunau auf Doppelbuchungen verwiesen. Konkret habe eine Mitarbeiterin 125 Fälle von Doppelbuchungen identifiziert, bei denen Bürger ungenutzte Termine nicht abgesagt hätten, erklärte Grunau im August in einer Ausschusssitzung.
Doch nun hat sich ein Castrop-Rauxeler Ehepaar in unserer Redaktion gemeldet, das der Stadt vorwirft, Termin-Stornierungen schlicht nicht registriert zu haben. So hat es das Ehepaar auch in einem Brief an Bürgermeister Rajko Kravanja geschildert, der unserer Redaktion vorliegt.
Ehepaar ergatterte im Nachhinein frühere Termine
Dort schreiben die Eheleute, zunächst habe man Termine für den 9.9. und 30.9. ergattert, bei weiteren Versuchen aber frühere Termine erhalten. Nachdem das geklappt hatte, „haben wir unverzüglich die gebuchten späteren Termine storniert“ und auch Absagen erhalten, heißt es in dem Schreiben. Die schriftliche Bestätigung der Absagen vom 19.7. liegt unserer Redaktion ebenfalls vor.
Umso erstaunter sei man dann gewesen, schreibt das Ehepaar dem Bürgermeister, als man im August und im September aus dem Bürgerbüro angerufen worden und gefragt worden sei, ob man die Termine am 9. und 30. September eigentlich wahrnehme. Auf den Hinweis, die Termine seien längst storniert, erhielt man neue E-Mail-Bestätigungen über die Stornierungen.
„Uns stellt sich das Ganze so dar, dass (...) Terminstornierungen von Bürgern im Terminplaner des Bürgerbüros nicht erfasst und daher bereits stornierte Termine weiterhin blockiert werden“, schreibt das Ehepaar. Und: „Wir denken, dass das Bürgerbüro wesentlich mehr Terminwünsche von Bürgern erfüllen könnte, wenn bereits stornierte Termine umgehend wieder als frei gemeldet werden.“
Stadtverwaltung bestätigt Probleme in der Vergangenheit
Auf unsere Anfrage hin bestätigt die Stadtverwaltung Probleme mit der Terminstornierung – in der Vergangenheit. Dies sei „vereinzelt geschehen im kurzen Übergang zwischen zwei Systemen“, schreibt Pressesprecherin Maresa Hilleringmann. Anfang Juli sei der „Server der Aufrufanlage des Bürgerbüros“ gewechselt worden. Und weiter: „Vermutlich ging die Terminabsage noch an das alte System, obwohl das Bürgerbüro da schon mit dem neuen arbeitete.“
Mit anderen Worten: Das Problem sollte aktuell nicht mehr auftreten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.