Klimaschutz

Stadtradeln in Castrop-Rauxel: Radfahren fürs Klima startet im September

Radeln fürs Klima – das ist die Idee hinter dem „Stadtradeln“ und „Schulradeln“. Auch der Kreis Recklinghausen und damit Castrop-Rauxel nehmen wieder teil. Los geht es im Spätsommer.

Castrop-Rauxel

, 09.06.2022 / Lesedauer: 2 min

Wie viele Rad-Kilometer bringt der Kreis Recklinghausen in diesem Jahr auf die Straße? Eine Antwort auf die Frage wird beim diesjährigen „Stadtradeln“ und „Schulradeln“ im Kreis und damit auch in Castrop-Rauxel gesucht. Dabei will man an die Erfolge aus dem vergangenen Jahr gerne anknüpfen.

Vom 4. bis 24. September läuft der Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Im vergangenen Jahr war der Kreis Recklinghausen bundesweit gleich zweimal ausgezeichnet worden – als fahrradaktivste Kommune und fahrradaktivstes Kommunalparlament. Daran will man in diesem Jahr wieder anknüpfen.

Jetzt lesen

Lief es auf Kreis-Ebene gut, so war die Bilanz in Castrop-Rauxel letztes Jahr eher schlecht: 245 Teilnehmer fuhren insgesamt 53.486 Kilometer. Pro Einwohner waren dies nur 731 Meter. In keiner anderen Stadt des Kreises gab es weniger Teilnehmer.

Im gleichen Zeitraum zum „Stadtradeln“ findet auch das „Schulradeln“ statt. Schülerinnen und Schüler sammeln ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder im Klassenverband. Mitmachen können auch Lehrkräfte und Eltern. Für Schulen gibt es auch Wettbewerbe, wie die meisten gefahrenen Kilometer oder die beste Schulaktion zum Radeln. Wer sich alleine oder ein Team anmelden will, kann dies auf der Internetseite des Stadtradelns tun.