Castrop-Rauxel ist in die Adventszeit gestartet

Auf Schwerin und in Ickern

Der Countdown läuft. Damit niemand behaupten kann, Weihnachten kommt immer so plötzlich, stimmten die Weihnachtsmärkte auf Schwerin und in Ickern am Wochenende sehr stimmungsvoll auf das kommende Fest ein. Wir waren dabei und haben schöne Bilder mitgebracht.

CASTROP-RAUXEL

, 29.11.2015, 14:31 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Adventsmarkt an der Christuskirche in Ickern sorgte für heimelige Adventsatmosphäre.

Der Adventsmarkt an der Christuskirche in Ickern sorgte für heimelige Adventsatmosphäre.

Fernab vom adventlichen Konsumrausch feierten die Schweriner auf dem Neuroder Platz den Beginn der Adventszeit. Der Nikolaus verteilte für Kinder kleine Überraschungen, der Chor Gospel Voices sorgte mit seinem Gesang für vorweihnachtliche Stimmung.

Weil der Nikolaus in jedem Jahr die Hauptattraktion für die Kinder ist, gab es in diesem Jahr obendrein eine Fotoaktion mit dem Mann mit Rauschebart. Zwischen den einzelnen Ständen, bei dem private Aussteller aus dem Ortsteil Selbstgebasteltes anboten, verkaufte Kathrin Lasser für das Frauenhaus die letzten Marmeladenvorräte von Elsbeth Kroh.

Marmelade bringt mehr als 20 000 Euro

Lasser, Leiterin des Frauenhauses, lobte den unermüdlichen Einsatz der ehemaligen Grundschullehrerin: „Sie hat mit ihrer Marmeladenaktion mehr als 20 000 Euro für uns eingenommen.“ Lasser weiter: „Da Frau Kroh aus gesundheitlichen Gründen keine Marmelade mehr für uns kochen wird, haben wir uns für das nächste Jahr etwas anderes ausgedacht.“

Zusammen mit der Marmeladenkennerin arbeitet Kathrin Lasser an einem Kochbuch mit ihren besten Rezepten. Im nächsten Jahr soll es beim 14. Weihnachtsmarkt auf Schwerin verkauft werden.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So weihnachtlich war es am Wochenende in Ickern und Schwerin

Der Countdown läuft. Damit niemand behaupten kann, Weihnachten kommt immer so plötzlich, stimmten die Weihnachtsmärkte auf Schwerin und in Ickern am Wochenende sehr stimmungsvoll auf das kommende Fest ein.
29.11.2015
/
Der Adventsmarkt an der Christuskirche in Ickern sorgte für heimelige Adventsatmosphäre.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Der Adventsmarkt an der Christuskirche in Ickern sorgte für heimelige Adventsatmosphäre.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Gospel-Gesang und der Nikolaus mit kleinen Überraschungen verbreiteten in Schwerin festliche Stimmung.© Foto: Volker Engel
Schlagworte

Auf heimelige Adventsatmosphäre setzte auch der kleine Weihnachtmarkt in Ickern. Unter dem Turm der Christuskirche standen 15 Holzbuden, in dessen Mitte sich ein nostalgisches Kinderkarussell drehte. Im Dunkeln wirkte das Rondell mit den Holzbuden so richtig gemütlich.

Der Duft von Glühwein und Weihnachtspunsch verstärkte diese Stimmung noch. Pfarrer Dominik Kemper freute sich über den regen Zulauf auf dem sechsten Weihnachtsmarkt in dieser Form. „Früher hatten wir immer einen Adventsbasar. Aber der Weihnachtsmarkt kommt noch viel besser an. Hier ist es klein und gemütlich und wir legen Wert auf angenehme Preise“, sagte er.

Gratis-Karussell und Glühwein für kleine Preise

Das Karussell drehte sich, ohne dass die Kinder etwas dafür bezahlen mussten. Der Grünkohl mit Mettwurst war für 2 Euro und der Glühwein für 1,50 Euro zu haben. Etwas mehr mussten die Besucher für die außergewöhnliche Handwerkskunst bezahlen. Für eine gedrechselte Holztasse waren 40 Euro fällig. „Was ich hier besonders schätze“, ließ der Pfarrer verlauten, „ist das Engagement unserer Gemeindemitglieder.“

Wenn der Weihnachtsmarkt vorüber ist, überlässt die Gemeinde die Hälfte des Gewinns dem Partnerkirchenkreis Bukavu im Ostkongo. Dort wird das Geld dringend für die Schule benötigt. Auch auf Schwerin wird ein Teil des Gewinns für wohltätige Zwecke eingesetzt. Volker Sadlau, Kassierer des Schweriner Arbeitskreises, sagte, dass die Gift-Box auf dem Neuroder Platz erneuert werden soll. Auch Vereine wie die Roten Funken oder das Refugium hätten in der Vergangenheit bereits von den Einnahmen des Weihnachtsmarkts profitiert.