Der Samstag (1. Juni) wird bei „Castrop kocht über“ 2024 ziemlich ungewöhnlich. Zum ersten Mal in der Geschichte wird es ein Public Viewing geben. Am Samstag können 4000 Menschen das Spiel BVB gegen Real Madrid auf einer Leinwand schauen. Wer dabei sein will, muss eine Karte für fünf Euro kaufen. Es gibt sie online bei dem Restaurant Tante Amanda und bei den Gastronomen, die bei Ckü dabei sind. Der Moguai-Abend ist hingegen ausverkauft.
Nur wer eine Karte hat, darf am Samstag auf das Gelände auf dem Marktplatz. Es wird zwei zentrale Eingänge an der Seite des Reiterbrunnens geben. Der Marktplatz ist dann eine riesige Einbahnstraße. Wer gehen will, muss über die Ausgänge Richtung „Altstadt Apotheke“ und Bushaltestelle laufen. Die Toiletten liegen am Schulhof des Adalbert-Stifter-Gymnasiums. Wer nur zur Toilette geht und dann wieder zurückwill, muss nicht wieder an die Eingänge auf der anderen Seite des Marktplatzes. Für Toilettengänger gibt es einen kleinen Eingang an der Bühne.
Die gleiche Einbahnstraßen-Regel gilt auch beim Auftritt von DJ Moguai am Mittwoch. Ganz ähnlich wurde das Publikum auch schon bei seinem Auftritt 2023 gelenkt. Die Karten für den Auftritt von Moguai gibt es ebenfalls Online im Ticketshop von Tante Amanda.

Grundsätzlich gibt beim Public Viewing: Die Besucher können das Gelände jederzeit verlassen. Am Eingang bekommt jeder für sein Ticket ein Armband und einen 3,50-Euro-Getränkegutschein. Mit dem Armband kommen die Besucher dann wieder auf das Veranstaltungsgelände.

Zeitplan für Ckü-Samstag: SevenCent & Public Viewing
- ab 11 Uhr: Bewirtungsstart
- 18 bis 20 Uhr: Auftritt von Seven Cent
- 21 bis 24 Uhr: Public Viewing
- 24 Uhr: Bewirtungsschluss
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 25. Mai 2024.
CL-Finale bei „Castrop kocht über“: Public Viewing mit 4000 Leuten auf dem Marktplatz
Castrop kocht über 2024: Das Programm, die Gastronomen und mehr im Schnellüberblick
Große Speisekarte bei Castrop kocht über 2024: Das bieten die sieben Gastronomen auf dem Fest an