Casconcept hat einen neuen Vorsitzenden. Die Standortgemeinschaft der Castroper Altstadt, in der Händler und Kaufleute, Gastronomen, Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende zusammengeschlossen sind, hat bei der Jahreshauptversammlung vergangene Woche Prof. Dr. Ulrich Breilmann zum neuen Chef gewählt.
Er löst Matthias Zimmer ab. Der Inhaber des gleichnamigen Juweliers in der Altstadt, erklärte nach 38-jähriger Tätigkeit im Sinne der Händlerschaft und der Kunden der Altstadt seinen Rücktritt.
In den vier Jahrzehnten seiner Mitgliedschaft in den unterschiedlich benannten Werbegemeinschaften bewegte Matthias Zimmer eine Menge. Erst war er im Vorstand der Werbegemeinschaft Castrop Altstadt (WCA), dann im Cityring, später Vorsitzender des Altstadtmarketings und zuletzt des Vereins Casconcept.
Der neue Vorstand und seine Mitglieder bedankten sich für Zimmers großes Engagement. Er legte auch die Führung des Juweliers am Marktplatz inzwischen in die Hände seines Sohnes Max. Der hat auch in vielen Casconcept-Fragen schon einiges an Aufgaben übernommen, ist Teil des Orga-Teams diverser Veranstaltungen in der Altstadt und engagiert dabei.
Diese Männer und Frauen arbeiten mit
Der neue Vorstand besteht wie vorher schon aus Vertretern der Händlerschaft, der Gastronomie und von Dienstleistern. „So ist eine gute Grundlage gegeben für einen regen Austausch zur Gestaltung der Altstadt“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Neben Ulrich Breilmann (Vorsitzender) gibt es weitere personelle Neuigkeiten in Sachen Zusammensetzung des Vorstandes. Zum Team zählen nun Markus Göke (stellv. Vorsitzender / Volksbank), Michael Ebert (Schatzmeister / Wirtschaftsprüfer mit Steuerberater-Kanzlei im Erin-Park), Bürgermeister Rajko Kravanja, Gastronomin Lilli Leuthold (Brasserie 1910 am Markt), Alexander Boulbos (einst Geros Altenpflege-Gesellschaften / seit Juni umbenannt in Neio), Jens Reiter (Reiter Fashion Am Markt), Rechtsanwalt Ralph Potthoff-Kowol (Kanzlei im Erin-Park), Steven Wels (Stadtmarketing), Max Zimmer (Juwelier, Junior-Chef), Marlen Kempf (Gastronomin im Parkbad Süd) und Sebastian Bölling (Sparkasse, Direktor Firmenkunden).
Die über viele Jahre mitbestimmende Vorstands-Fraktion aus Matthias Zimmer, Winfried Radinger (Altstadt-Apotheke) oder Ulrich Borgerding (Bekleidungsgeschäftsmann) ist damit abgelöst. Ulrich Breilmann ist Wirtschaftswissenschaftler und seit 1990 in der dritten Generation für den Elektro-Familienbetrieb Breilmann KG aus Habinghorst aktiv. Seit 2005, als Artur und Friedhelm Breilmann starben, ist er neben Norbert Breilmann Gesellschafter. Das Traditions-Unternehmen ist Auftragnehmer der Stadt in vielen Fragen der Elektrik, zum Beispiel bei der Straßenbeleuchtung, bei der Versorgung von Events, beim Adventslaser, bei der Elektromobilität und Co.
Weihnachtsmärkte 2023 in Castrop-Rauxel: Wintermarkt in Dingen und Hoffest in Henrichenburg
Knaller-Events vom Stadtmarketing Castrop-Rauxel: Was kosten Pferderennen und Mittelaltermarkt?
„Zauberhaft“ und „rundum gelungen“: Castroper Mittelaltermarkt erntet sehr positives Feedback