Wer am Sonntag der Bundestagswahl am 23. Februar nicht persönlich im Wahllokal wählen kann oder möchte, hat diese Woche noch die Möglichkeit, direkt vor Ort im Wahlbüro im Rathaus, Eingang B, Sitzungsraum 4, zu wählen. Wahlberechtigte brauchen hierzu entweder ihren Personalausweis oder ihren Reisepass oder ihre Wahlbenachrichtigung.
Diese direkte und schnelle Form der Briefwahl empfiehlt sich in den letzten Tagen vor der Wahl. Denn es kann nicht mehr garantiert werden, dass Briefwahlunterlagen, die hin und zurück auf dem Postweg verschickt werden, noch rechtzeitig wieder im Wahlbüro ankommen.
16.680 Briefwahlanträge
Bislang hat das Wahlbüro der Stadt Castrop-Rauxel 16.680 Briefwahlanträge entgegengenommen und die entsprechenden Unterlagen auf den Weg gebracht (Stand: 17.2., 12 Uhr). Bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren es insgesamt 21.764 Briefwählerinnen und Briefwähler in Castrop-Rauxel.
Die verbleibenden Öffnungszeiten des Wahlbüros im Rathaus, Eingang B, Sitzungsraum 4 lauten:
- Mittwoch, 19. Februar: 8 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 20. Februar: 8 bis 17 Uhr
- Freitag, 21. Februar: 8 bis 15 Uhr
Briefwählerinnen und Briefwähler tragen selbst die Verantwortung dafür, dass ihre Wahlbriefe spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr wieder bei der Stadt Castrop-Rauxel eingehen. Verspätet eingehende Wahlbriefe können bei der Auszählung der Stimmen nicht berücksichtigt werden. Falls jemand am Sonntag noch Briefwahlunterlagen zu Hause hat, kann er diese nicht in einem Wahllokal abgeben, sondern muss sie bis spätestens 18 Uhr in den Briefkasten am Rathaus, Eingang C auf Forumsebene, einwerfen.
So wird gewählt
Mit der Erststimme in der linken Spalte des Stimmzettels entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die Bewerberinnen und Bewerber im Wahlkreis. Castrop-Rauxel gehört zum Wahlkreis 120 Recklinghausen I. Hier stehen drei Bewerberinnen und sechs Bewerber zur Wahl. Mit der Zweitstimme in der rechten Spalte des Stimmzettels wird die Landesliste einer Partei gewählt, 18 an der Zahl.
Damit ihre Stimmen gültig sind, müssen Briefwählerinnen und Briefwähler die Hinweise auf dem Merkblatt beachten, das den Wahlunterlagen beiliegt. Nur der ausgefüllte Stimmzettel gehört in den weißen Stimmzettelumschlag. Dieser wird zugeklebt und zusammen mit dem eigenhändig unterschriebenen Wahlschein in den hellroten Wahlbriefumschlag gesteckt.
Telefonisch ist das Wahlbüro unter 02305 1062990 erreichbar, per E-Mail an wahlbuero@castrop-rauxel.de. Auf der Seite www.castrop-rauxel.de/wahlen finden Bürgerinnen und Bürger ebenfalls stets aktuelle Informationen.
Debatte im Wahlkreis RE I: Wer von den Bundestagskandidaten zieht ein ins Parlament?
Straßenumfrage zur Bundestagswahl in Castrop-Rauxel: „Wahlkampf wie zu Adenauer-Zeiten“