„Es ist mal wieder Wahlkampf wie zu Adenauer-Zeiten“, sagt Georg Kirchhelle. „Die Kandidaten haben sich richtig schön gefetzt.“ Die Stimmung ist bei dem 86-Jährigen knapp eine Woche vor der Bundestagswahl am Sonntag (23.2.2025) gelassen. Allerdings geht es nicht allen Castrop-Rauxelern so. Eine Umfrage unter den Menschen in der Castroper Altstadt zeigt: Die Situation ist angespannt.
Birgit Schewe (57) zeigt sich im Angesicht der Bundestagswahl besorgt, „Mir macht das grade alles ein bisschen Angst“, sagt sie. Besonders die AfD errege ihre Besorgnis. „So wie es jetzt ist, kann es nicht weiter gehen. Aber auf gar keinen Fall dürfen die Falschen an die Macht kommen“, meint sie. Ihr Begleiter Marc Schewe (50) spricht von einem gewissen Durcheinander in den Wochen und Tagen vor der Wahl. Er habe sich aber bereits entschieden, welcher Partei er am Wahltag sein Kreuz gibt.

„Ich erwarte nicht viel Änderung“, gibt Passant Jürgen Sumej zu. Seine Stimmung sei allerdings gut. Der 64-Jährige habe bereits per Briefwahl seine Stimme abgegeben. Trotzdem sorge er sich darum, wie es in Deutschland in den nächsten Jahren weiter geht.

Klare Vorstellungen und Erwartungen
Eine klare Vision zum Ergebnis der Bundestagswahl hat Udo Pretzer. „Ich stelle fest, dass der Merz ziemlich souverän ist und glaube auch, dass die CDU durchkommt“, sagt der Castrop-Rauxeler. „Ich glaube, dass es eine GroKo wird“, sagt er, also eine große Koalition von CDU/CSU und SPD.

Bei der Mahnwache an der Josefskirche im Stadtteil Habinghorst waren zahlreiche Personen versammelt, um sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Hass und Hetze zu positionieren. Auch dabei war der 13-jährige Jakob. Obwohl er noch nicht wählen kann, hat er klare Erwartungen an die Politik: mehr Klimaschutz und mehr Fokus auf das Thema Bildung. „Ich habe immer das Gefühl, die Reden immer so viel und machen immer viele Vorschläge, aber am Ende passiert gar nichts.“

Die Stimmung unter den Castrop-Rauxelern ist also gemischt. Welche Parteien sich am Sonntag (23.2.) bei der Bundestagswahl durchsetzen, bleibt abzuwarten. Am 23. Februar öffnen die Wahllokale bundesweit von 8 bis 18 Uhr. Die Briefwahl kann noch bis zum 18. Februar um 17 Uhr beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen müssen am 23. Februar bis 18 Uhr bei der Stadt Castrop-Rauxel eingegangen sein.