
Die CoCare-Teststelle am EvK hat manchmal unvorhergesehen geschlossen. (Archivbild) © Volker Engel
Verärgerte Kunden stehen vor geschlossenem Testzentrum in Castrop-Rauxel
Coronavirus
Eine Corona-Teststelle in Castrop-Rauxel vergibt Termine, hat dann aber nicht geöffnet. Die Kunden ärgert das. Doch der Betreiber hat eine Erklärung und wenig gute Nachrichten.
Corona-Tests gehört längst nicht mehr für alle Castrop-Rauxeler zur Routine, für einige aber immer noch. Der Besuch im Krankenhaus ist nur ein Beispiel, bei dem das negative Testergebnis nachgewiesen werden muss. Deshalb gibt es gleich am EvK in Castrop das Co-Care-Testzentrum.
Die Co-Care-GmbH betreibt außerdem das Medicare Testzentrum am Markt. Über die Öffnungszeiten und die Terminvergabe haben sich im Sozialen Netzwerk Facebook einige Castrop-Rauxeler aufgeregt.
Geschlossen trotz Terminbestätigung
In der Gruppe „Du bist Castrop-Rauxeler, wenn ...“ fragte am Montagmorgen (20.6.) eine Nutzerin, warum das Testzentrum am EVK geschlossen hat. Sie selbst habe eine Terminbestätigung erhalten.
Daraufhin kommentierten weitere Testwillige, dass sie schon mal vor verschlossenen Türen beziehungsweise vor einem verschlossenen Fenster gestanden hätten. „Letzte Woche Sonntag war auch aus Personalmangel mittags zu“, schreibt eine Nutzerin beispielsweise.
Bei Schließung werden Kunden „direkt“ informiert
Laut Webseite hat das Testzentrum am EvK, betrieben von der Co-Care GmbH, montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Wir haben bei dem Betreiber nachgefragt und ihn mit den Problemen konfrontiert. Der teilt uns mit, dass bei einer außergewöhnlichen Schließung die Kunden „direkt durch die Teststelle entweder telefonisch oder per Mail über die Schließung informiert“ würden. Im Falle der verärgerten Facebook-User hat das offenbar nicht funktioniert.
Vielleicht liegt es daran, dass der Kundenservice nur montags bis freitags von 7.30 bis 14 Uhr besetzt ist, wie uns Marcel Grau, Sprecher der Co-Care GmbH, mitteilt. Kurzfristig geschlossen werde vor allem, wenn die Testkapazitäten ausgelastet seien oder es krankheitsbedingt nicht anders machbar sei.
Der Ärger der Kunden könne er verstehen, sagt Grau. Er gibt aber zu bedenken: „Gerade bei krankheitsbedingten Ausfällen ist es für uns eine große Herausforderung, diesen Ausfall zu kompensieren.“ Angesichts der geringeren Zahl Testwilliger haben viele Testzentren ihr Personal ausgedünnt.
Probleme am Mittwoch am Castroper Markt
Am Mittwoch (22.6.) ergab sich offenbar ein ähnliches Bild am Castroper Markt. Wie uns Marcel Grau auf Anfrage bestätigt hat, kam es auch dort zu einem krankheitsbedingten Ausfall. Ein Ersatz für den ausgefallenen Mitarbeiter sei umgehend gesucht worden, allerdings müssten Kunden mit einer „gewissen Zeitspanne“ rechnen.
Der Co-Care-Sprecher erklärt, es könne auch in Zukunft vorkommen, dass Bürgertests trotz Termin ausfallen könnten. Solche Vorfälle seien nicht planbar. „Unsere Standortverantwortlichen werden in solchen Fällen versuchen, schnellstmöglich Personal von anderen Teststellen zu der betroffenen Teststelle zu senden, damit der Testbetrieb wieder aufgenommen werden kann“, schreibt Marcel Grau.
Wer vor einem verschlossenen Testzentrum steht, der kann den Kundenservice unter (0201) 47 58 58 00 oder eine Mail an info@co-care.gmbh schreiben. Dort erfahren die Kunden dann auch, wann eine Testung wieder möglich ist.
Geboren und aufgewachsen im Bergischen Land, fürs Studium ins Rheinland gezogen und schließlich das Ruhrgebiet lieben gelernt. Meine ersten journalistischen Schritte ging ich beim Remscheider General-Anzeiger als junge Studentin. Meine Wahlheimat Ruhrgebiet habe ich als freie Mitarbeiterin der WAZ schätzen gelernt. Das Ruhrgebiet erkunde ich am liebsten mit dem Rennrad oder als Reporterin.
