„Bühne raus“ erneut ein voller Erfolg - das Programm für das kommende Jahr steht fest

Westfälisches Landestheater

Die Besucher bei „Bühne raus“ waren begeistert. Zweimal gab es ein fast volles Haus im früheren Schwimmbecken des Parkbad Süd. Auch die Planung für das kommende Jahr läuft schon.

Castrop

, 16.06.2019, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
An beiden Abenden war das Parkbad Süd beim WLT-Klassiker „Bühne raus“ fast ausverkauft. Und die Gäste waren einmal mehr begeistert.

An beiden Abenden war das Parkbad Süd beim WLT-Klassiker „Bühne raus“ fast ausverkauft. Und die Gäste waren einmal mehr begeistert. © Volker Engel

Sie haben die Stadt auf dem Rock‘n‘ Roll aufgebaut. Und „Rock of Ages“ holte ihn am Freitag- und Samstagabend zurück nach Castrop-Rauxel. Unter der Leitung von Tankred Schleinschock fanden die alten Klassiker bei „Bühne raus“ erneut ihren Weg in die Gegenwart. Es dämmerte schon, als die 477 von möglichen 480 Besuchern am Samstag ihre Plätze einnahmen. Auch am Freitag war das Parkbad Süd fast ausverkauft, heißt es vom Westfälischen Landestheater. Kein Wunder. Für einige Besucher war dieser Abend eine Zeitreise in ihre Jugend.

Mit Liedern wie „The Final Countdown“ und „We built this city“ brachte die Theaterbesetzung das Publikum zum Mitklatschen und ludt zum Mitsingen ein. Auch Karin Streitbürger aus Dortmund ließ sich von der Musik mitreißen. „Ich kenne zwar nicht alle Lieder, aber es gefällt mir wirklich sehr gut“, erzählte die 66-Jährige, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal bei „Bühne raus“ dabei war.

Das Publikum ist begeistert vom Programm

Aber auch Detlef „Delle“ Hagemeister war angetan. Er ist mit dem Rock groß geworden. „Es ist genau meine Musikrichtung.“ Trotzdem – mitgesungen hat der 60-Jährige nicht. „Ich bin Schlagzeuger. Ich spiele höchstens in Gedanken Schlagzeug mit“, verriet er lachend.

Die zweieinhalbstündige Vorstellung lebte aber natürlich nicht nur von ihrer musikalischen Darbietung. Denn hinter den kraftvollen Klängen steckte an diesem Abend eine große Portion Romantik. Die Liebesgeschichte zwischen dem angehenden Rocker Drew und dem Mauerblümchen Sherrie genügte schon einigen der Besucher für ihr Kommen.

Die Darsteller sangen Titel wie „The Final Countdown“ und „We built this city“.

Die Darsteller sangen Titel wie „The Final Countdown“ und „We built this city“. © Volker Engel

Stefanie Mohr (32) und ihr Begleiter Patrick Trops (31) haben den gleichnamigen Film schon viele Male gesehen. Und erhofften sich von diesem Abend: „Gutes Wetter, gute Musik und einfach eine schöne Zeit.“ Das sollte ihnen nicht verwehrt bleiben. Bis zum Ende hielt sich das Wetter mit blauem Himmel und roter untergehender Sonne.

Das plant das WLT für die Aüfführungen im kommenden Jahr

Mit „Don‘t Stop Believin“ verabschiedeten sich die Darsteller für dieses Jahr und wurden mit großem Applaus und Standing Ovation geehrt. Die Sonne war mittlerweile kaum noch zu sehen. Und obwohl die Aufführungen für 2019 erst einmal beendet sind, dürfen sich alle Besucher, oder die die es werden wollen, bereits auf den 5. Juni 2020 freuen.

Schon jetzt steht fest, mit Musikladen – eine musikalische Wundertüte – nimmt das WLT das Publikum erneut mit auf eine Zeitreise in die 1970er-Jahre und frühen 1980er-Jahre der Musikgeschichte. Selbstverständlich auch dann wieder im Parkbad Süd am Stadtgarten in Castrop.

Lesen Sie jetzt
" Can Dündars Autobiografie wird am WLT gespielt
Theaterstück „Verräter“
Can Dündars Autobiografie wird am WLT gespielt

Der türkische Journalist Can Dündar lebt notgedrungen in Berlin. Sein autobiografisches Buch „Verräter“ wird nun in Castrop-Rauxel in Szene gesetzt. Von Kai-Uwe Brinkmann