Die Castrop-Rauxelerin Nicole Hoyme hat einen Buchladen eröffnet.

© Nora Varga

Eröffnung: Buchladen in Castrop-Rauxel startet mit besonderer Aktion

rnNeues Geschäft

Die Buchhandlungen sterben aus? Von wegen! Jetzt hat an einer der wichtigsten Castrop-Rauxeler Straßen eine Buchhandlung eröffnet. Wir haben die Inhaberin getroffen.

Henrichenburg

, 13.09.2021, 11:55 Uhr

Wenn man in der neuen Buchhandlung von Nicole Hoyme steht, hört man leise das Rauschen des Autoverkehrs vor der Tür. Kein Wunder, denn das Geschäft liegt direkt an der B235.

Daher hat es auch seinen Namen: Buch 235 heißt die neue Buchhandlung in Henrichenburg.

Seit Donnerstag (9. September) steht Nicole Hoyme hier hinter der Theke ihres Buchladens. Angst, ein Geschäft in einer Branche zu eröffnen, in der immer mehr kleine unabhängige Händler aufgeben müssen, hat sie nicht: „Das war schon immer mein Traum.“ Sie habe schon in kleinen Inhaber-geführten Buchläden und bei großen Ketten gearbeitet, aber der Traum einer eigenen Buchhandlung habe sie nicht losgelassen.

In ihrem Buchladen will Nicole Hoyme auch unbekannteren Verlagen einen Platz im Regal bieten.

In ihrem Buchladen B235 will Nicole Hoyme auch unbekannteren Verlagen einen Platz im Regal bieten. © Nora Varga

Der Standort in Henrichenburg unweit der St. Lambertus Kirche sei dann ganz spontan gekommen: „Mein Mann ist hier vorbeigefahren, hat das leere Ladenlokal gesehen und hatte gleich den Buchladen vor Augen.“

Für Nicole Hoyme war es immer wichtig, in Castrop-Rauxel zu bleiben: „Ich komme von hier, meine Familie ist hier. Mir war es wichtig, meine Familie und meine Selbstständigkeit unter einen Hut zu bekommen.“

Platz für kleine Verlage

Neben Krimis, Kinderbüchern oder Fantasy verkauft Nicole Hoyme auch Spielzeugsets. Selbstverständlich sei auch der Bestellservice: „Ist mal etwas nicht da, können wir das bestellen und es ist am nächsten Tag im Laden.“ Auch online unter www.buch235.de können Bücher vorbestellt werden.

In ihr Angebot will Hoyme außer Klassikern zusätzlich Bücher aufnehmen, die ungewöhnlicher oder weniger bekannt sind: „Ich habe jetzt Verlage im Regal, die ich in all den Jahren nur bei Bestellungen gesehen habe.“ Bei großen Ketten hätten solche kleineren Werke keine Chance.

Gerade für Kinder gibt es in der Buchhandlung ein breites Angebot. Kleine Klebepunkte markieren, welche Bücher für welche Altersklasse geeignet sind. So können die Kinder und Jugendlichen sich selbst umschauen und nach etwas Passendem Ausschau halten.

Auf den Buchrücken der Kinderbücher kleben Aufkleber, die anzeigen, für welche Altersklasse das Buch ist. Ganz unten stehen die Bücher für die Kleinsten.

Auf den Buchrücken der Kinderbücher kleben Aufkleber, die anzeigen, für welche Altersklasse das Buch ist. Ganz unten stehen die Bücher für die Kleinsten. © Nora Varga

In den 20 Jahren, die die Buchhändlerin mittlerweile in der Branche arbeitet, habe sich schon einiges verändert: „Es ist viel digitaler geworden und die Großkonzerne sind eingestiegen.“ Auch das E-Book sei immer beliebter.

Trotzdem ist sich Nicole Hoyme sicher: „Viele lesen weiter lieber auf Papier. Das wird sich auch nicht mehr ändern.“ Auch die persönliche Beratung in einer Buchhandlung sei für viele Menschen wichtig: „Ich höre immer wieder, dass die Leute viel lieber vor Ort einkaufen.“

Nach ihren drei Top-Buchtipps gefragt, entscheidet sich die Castrop-Rauxelerin für: „Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge“, eine moderne Mary-Poppins-Geschichte, „Libellen Schwestern“ einen Roman über die Kinder einer großen Familie, die nach langen Jahren wieder zueinanderfinden, und „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte: Roman“ eine Mystery-Geschichte über ein ganz besonderes Waisenhaus, in das unter anderem der Sohn des Teufels geht. „Das sind im Moment einfach meine Lieblingsbücher.“

Gut gelaunt, geheimnisvoll und vielleicht sogar ein bisschen übernatürlich, die Buchtipps von Nicole Hoyme

Gut gelaunt, geheimnisvoll und vielleicht sogar ein bisschen übernatürlich: die Buchtipps von Nicole Hoyme. © Nora Varga

Sammelaktion für neue Schule

Zum Start der Buchhandlung hat sich Nicole Hoyme eine Aktion überlegt: „Wir sind neu und die neue Gesamtschule in Ickern ist neu.“ Für die Klassenbibliothek werden Bücher gesammelt. Ob die Bücher neu gekauft sind oder gebraucht und gut erhalten, spiele keine Rolle. Die Bücher müssen für die Altersklasse (5. Klasse) passend sein, also für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Unter allen Spendern werden Preise verlost. Die Bücherspenden können direkt im Buch 235 an der Hebewerkstraße 13 abgegeben werden.