Michael Breilmann (CDU) hat Stimmen verloren, ist aber trotzdem erstmals in den Bundestag eingezogen. © Jonas Ehm
Meinung
Breilmanns Überraschungserfolg: Wie geht’s weiter mit Castrop-Rauxels CDU?
Für die Castrop-Rauxeler CDU ist der Bundestags-Einzug von Michael Breilmann erst einmal ein schöner Erfolg. Doch was bedeutet er für die Zukunft der Partei vor Ort?
Auch Kommentatoren können irren. „Schwabe oder Breilmann in den Bundestag? Es wird nur einen geben!“, überschrieb der Autor dieser Zeilen am 6. Juni seine Einschätzung der politischen Lage. Und nun ist es plötzlich doch kein „Entweder ... oder“, sondern ein „und“. Trotz eines historisch schwachen CDU-Ergebnisses und trotz relativ geringer Stimmenzahl hat es Michael Breilmann nun in den Bundestag geschafft.
Damit ist der Rechtsanwalt an seinem Ziel angelangt: Er macht Politik zum Hauptberuf. Vorher hatte er das mehrmals verfehlt. Dass es nun gereicht hat, ausgerechnet mit seinem persönlich bislang schwächsten Ergebnis bei entsprechenden Wahlen, kann man als unverdient empfinden.
Fakt ist aber: Breilmann hat sich das Berliner Mandat zu einem Gutteil selbst erarbeitet, indem er beharrlich an seinem innerparteilichen Aufstieg gearbeitet hat und so auf einen ausreichend guten Listenplatz gekommen ist.
Zersplitterte Parteienlandschaft
Allerdings hätte auch das nicht gereicht ohne die zunehmend zersplitterte Parteienlandschaft. Die führte zu weniger Direktmandaten für die CDU, mehr Überhangmandaten und einem größeren Bundestag.
Für Castrop-Rauxel kann es nur gut sein, wenn nun zwei Abgeordnete aus der Stadt kommen. Vielleicht gelingt es tatsächlich, ein Stück mehr daran zu arbeiten, dass die Städte von ihren verhassten Altschulden herunterkommen. Überschätzen allerdings sollte man den Einfluss Breilmanns und Schwabes nicht – zumal einer von ihnen in der Opposition landen wird.
Spannend wird die Lage für die CDU nun in Castrop-Rauxel: In Ex-Bürgermeisterkandidat Oliver Lind hat sie schon einen wichtigen Vertreter, der nach seiner Wahl zu Hertens Kämmerer kaum noch an der Kommunalpolitik teilnimmt. Michael Breilmann möchte erst einmal Fraktionschef bleiben. Ob das gelingen und ob er die alte Rolle mit genügend Kraft ausfüllen kann, erscheint aktuell zumindest fraglich.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.