Wohnungsbrand: Feuerwehr Castrop-Rauxel hatte zwei Einsätze gleichzeitig
Nächtlicher Alarm
Zwei Notrufe in nur fünf Minuten hielten die Feuerwehr am späten Karfreitag auf Trab. Ein ausgelöster Rauchmelder deutete auf einen Wohnungbrand hin. Die Einsatzkräfte mussten sich aufteilen.

Brandrauch löste am späten Karfreitagabend zwei parallele Einsätze der Feuerwehr aus. © Feuerwehr Castrop-Rauxel
Zwei Einsätze späten Abend des Karfreitags (15.4.) beschäftigten die Feuerwehr. Innerhalb von nur fünf Minuten gingen die Notrufe in der Hauptwache ein. Die Einsatzkräfte mussten sich aufteilen. Das meldet die Feuerwehr Castrop-Rauxel in der Nacht zu Samstag in einer Pressemitteilung.
Um 22.46 Uhr wurden die Wehrleute in die Bahnhofstraße zu einem möglichen Wohnungsbrand gerufen. Im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Bei Eintreffen war ein Geruch nach angebranntem Essen wahrnehmbar. Zwei Trupps der Hauptwache kontrollierten alle Wohnungen – ohne Ergebnis: Den Auslöser fanden sie nicht.
Beteiligt waren neben der Hauptwache die Löschzüge Castrop und Rauxel-Dorf, sowie der Rettungsdienst. Insgesamt waren 20 Einsatzkräfte vor Ort.
Brandgeruch durch Feuerschale oder privates Osterfeuer
Unmittelbar vor dem Alarm in der Bahhofstraße wurden die Feuerwehrleute der Hauptwache zu einer Geruchsbelästigung durch möglichen Brandrauch im Bereich der Straße Am Rotdorn auf Schwerin gerufen.
Wegen des parallelen Einsatzes teilten sich die Kräfte auf. Der Einsatzleitwagen kontrollierte den gemeldeten Bereich im Süden der Stadt. Es war leichter Geruch wahrnehmbar, dessen Ursache aber in der Umgebung nicht zu finden war. Möglich sei die Geruchsentwicklung durch eine Feuerschale, einen Grill oder auch ein privates Osterfeuer im Garten.
Nach Abschluss dieser Kontrolle übernahm der Einsatzleitwagen ebenfalls den Einsatz Wohnungsbrand.