Großbrand im Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel Was wir am Tag danach wissen – und was nicht

XXX
Lesezeit

Der Hagebaumarkt am Westring in Castrop-Rauxel ist komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr war viele Stunden im Einsatz, um gegen die Flammen zu kämpfen. Am Mittwoch, dem Tag nach dem Feuer, stehen noch viele Fragen im Raum. Was wir bisher zu dem Brand wissen und was noch offen ist:

Was ist im Hagebaumarkt passiert?

Um 19.22 Uhr wurde die Feuerwehr zum Hagebaumarkt am Westring 201 gerufen. Als die Feuerwehr ankam, stand der Markt schon voll in Flammen. Eine große schwarze Rauchwolke war weit über Castrop-Rauxel zu sehen. Die Feuerwehr war mit Einsatzkräften aus vielen Städten vor Ort. Das Dach des Marktes ist zu großen Teilen eingestürzt, auch eine Seitenwand am Eingang des Marktes ist in sich zusammengefallen. Am Mittwochmorgen brannte es im hinteren Bereich der Warenannahme immer noch, wie die Feuerwehr vor Ort bestätigt.

Wurde jemand bei dem Feuer verletzt?

Nein, bei dem Brand wurde niemand verletzt oder getötet. Der Hagebaumarkt schließt um 19 Uhr, die Feuerwehr wurde 20 Minuten später alarmiert. Das bestätigt auch Marktleiter Torsten Pauls, der noch in der Nacht auf Facebook schreibt: „Meinen Mitarbeitern vom Hagebaumarkt geht es gut. Es ist niemand verletzt. Das Feuer wurde nach Ladenschluss entdeckt.“

Ein Großbrand brach am Dienstagabend im Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel aus.
Ein Großbrand brach am Dienstagabend im Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel aus. © Nora Varga

Wie geht es jetzt für den Hagebaumarkt weiter?

Das ist noch nicht klar. Was aber feststehen dürfte: Der Hagebaumarkt wird so erst mal nicht mehr öffnen. Große Teile des Dachs sind eingestürzt, alle Waren sind verbrannt und das Gebäude muss wahrscheinlich abgerissen werden. Am Mittwochmorgen ist die Feuerwehr mit Spezialkräften vor Ort und es wird darüber beraten, ob Teile des Baumarktes schon jetzt abgerissen werden müssen. Sollte der Markt am Westring neu gebaut werden, dann wird es viele Monate, wenn nicht sogar einige Jahre dauern, bis man dort wieder einkaufen kann. Nach aktuellem Stand ist das Gebäude einsturzgefährdet.

Warum ist das Feuer ausgebrochen?

Das ist noch nicht klar. Die Polizei erklärt am Mittwoch, dass Brandermittler am Hagebaumarkt sind, um zu untersuchen, warum das Feuer ausgebrochen ist. Am Mittwoch wird es aber wahrscheinlich noch keine Ergebnisse geben. Heute dürfte allerdings bekannt werden, wie hoch die Schadensumme ist, sie dürfte in diesem Fall extrem hoch sein, schließlich wurden alle Waren und das gesamte Gebäude zerstört.

Die Feuerwehr war am Dienstag für viele Stunden mit etlichen Einsatzkräften am Hagebaumarkt vor Ort.
Die Feuerwehr war am Dienstag für viele Stunden mit etlichen Einsatzkräften am Hagebaumarkt vor Ort. © Helmut Kaczmarek

Kann ich im Moment über den Westring fahren?

Der Westring ist aktuell weiter gesperrt. Die Sperrung geht von Herner Straße bis zum Gartencenter Augsburg. Wer einen guten Grund hat, durch die Sperrung zu fahren, wird aber durchgelassen. Der Lidl direkt gegenüber vom ausgebrannten Hagebaumarkt hat ganz normal geöffnet. Wer einkaufen will, muss das an der Sperrung sagen und wird dann durchgelassen.

Bestand zu irgendeinem Zeitpunkt Gefahr für die Menschen in Castrop-Rauxel?

Nein, eine ganz konkrete gesundheitliche Gefahr gab es nicht. Allerdings wurde die Bevölkerung gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten und das Haus nicht zu verlassen. Der Rauch vor Ort war ziemlich beißend. Unsere Reporterin Nora Varga: „Es hat gerochen wie eine Mischung aus verbranntem Plastik und Farben.“ Aktuell gibt es keine Warnung mehr.

Wie liefen die Löscharbeiten?

Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Alle verfügbaren Kräfte aus Castrop-Rauxel waren am Hagebaumarkt. Aus Recklinghausen, Herne und Dortmund war Verstärkung im Einsatz. Zweieinhalb Stunden nach Einsatzbeginn –also gegen 22 Uhr – hatte die Feuerwehr den Brand im Griff, wie Feuerwehr-Pressesprecher Heiner Holtkotte. Trotzdem waren im Inneren und am Dach des Baumarktes immer wieder Flammen zu sehen.

Probleme bereitete am späten Abend vor allem auch eine Gasleitung für die Heizung des Baumarkts. Sie platzte auf und fing Feuer. Durch das nachströmende Gas konnten die Einsatzkräfte diesen Brandherd zunächst nicht löschen. Westnetz rückte mit einem Bagger an. Kurz vor Mitternacht wollte der Netzbetreiber damit die Leitung kappen.

Aktuell soll es nach unseren Informationen noch an zwei Stellen im Baumarkt brennen. In der Warenannahme stehe eine Palette mit Briketts in Flammen und in der Mitte des Geschäfts eine Palette mit Spanplatten. Noch komme die Feuerwehr dort nicht an den Brandherd. In der Warenannahme werde versucht, mit einem Bagger des THW an die brennende Palette zu gelangen.

Großbrand zerstört Hagebaumarkt komplett: Die Einsatzlage in Castrop-Rauxel in der Nacht

Hagebaumarkt in Flammen: Das sagt die Feuerwehr zum Großbrand in Castrop-Rauxel