Blumen Melzner in Castrop-Rauxel hat neue Leitung Traditionsbetrieb bleibt aber in der Familie

Blumen Melzner unter neuer Leitung: Der Betrieb bleibt in der Familie
Lesezeit

Darüber sind sich Vater und Tochter einig: Der Wechsel in der Geschäftsleitung von Blumen Melzner erfolgt zum richtigen Zeitpunkt. Seit Anfang dieses Jahres führt Ann-Kathrin Melzner die Floristik und Trauerbinderei am Eichenweg. „Es war jetzt an der Zeit, einfach mal Verantwortung abzugeben. Ich habe 35 Jahre lang den Betrieb weiterentwickelt und bin der Meinung, dass nun neue, frische Ideen in das Geschäft gebracht werden sollen“, begründet Rüdiger Melzner den wichtigen Schritt.

Seine Tochter Ann-Kathrin, ausgebildete Friedhofsgärtnermeisterin, freut sich über den Wechsel und hat sich auch relativ schnell in ihrer neuen Rolle zurechtgefunden: „Ich kenne das Geschäft ja schon länger. Ich war vorher oft mit draußen bei der Arbeit meines Vaters. Nachdem ich meine Ausbildung absolviert und meinen Meister gemacht hatte, stand schon immer im Raum, dass ich mal seine Nachfolge antreten sollte.“

Ann-Kathrin und Rüdiger Melzner – zwei Generationen des Traditionsbetriebs
Ann-Kathrin und Rüdiger Melzner – zwei Generationen des Traditionsbetriebs © Dieter Düwel

So ganz zieht sich Rüdiger Melzner, der den Betrieb im Jahr 1989 von seinem Vater Erwin übernommen hatte, aber noch nicht zurück. Während seine Tochter für das Blumengeschäft und die Friedhofsgärtnerei zuständig ist, wird sich ihr Vater zusammen mit zwei Mitarbeitern um das „Haus der Trauer“ an der Bahnhofstrasse kümmern. Außerdem wird er auch weiter auf dem Friedhof anzutreffen sein: „Als Angestellter werde ich noch die eine oder andere Bepflanzung vornehmen.“

Rüdiger Melzner wird auch weiterhin Bepflanzungen auf dem Friedhof Bladenhorst vornehmen.
Rüdiger Melzner wird auch weiterhin Bepflanzungen auf dem Friedhof Bladenhorst vornehmen. © Dieter Düwel

Die neue Geschäftsführerin wird den Betrieb, der zwölf Angestellte beschäftigt, auf jeden Fall in der Form weiterführen, wie er vor gut einem Jahr eingerichtet wurde. „Wir hatten unser Geschäft auf eine Bestellfloristik umgestellt“, erklärt die 34-Jährige. „Das heißt, dass wir ganz gezielt für einzelne Bestellungen einkaufen. Unsere Kunden erhalten dadurch eine höhere Frischequalität. Wir machen schon noch Blumensträuße, zum Beispiel für Geburtstage. Die Sträuße müssen einen Tag vorher bestellt werden und können dann abgeholt werden. Wir müssen somit nicht dauerhaft eine Riesenauswahl an Schnittblumen vorhalten.“

Ein weiteres Standbein des recht neuen Geschäftsprofils, das gut angenommen wird, ist die Trauerbinderei und Floristik für den Friedhof. Kleine Blumenschalen und Grabgestecke sind weiterhin im Ladenlokal am Eichenweg vorrätig.

„Garten des Gedenkens“

Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt von Ann-Kathrin Melzner ist die Entwicklung neuer Perspektiven zum „Garten des Gedenkens“, der sich auf dem Waldfriedhof sowie auf den Friedhöfen in Ickern, Henrichenburg und Habinghorst befindet und von Blumen Melzner gepflegt wird. Im „Garten des Gedenkens“ vereinen Gemeinschaftsgrabfelder jeweils mehrere Urnen- oder Erdreihengräber und binden sie in eine gartenähnliche Gesamtgestaltung ein. „Im Gesamtpaket enthalten sind die Grabstätte inklusive beschriftetem Grabstein sowie die Dauergrabpflege für die gesamte Ruhezeit von 20 oder 30 Jahren“, erklärt Ann-Kathrin Melzner und fügt hinzu: „Alle Beisetzungsformen sind hier möglich und die Anlage wird komplett von uns gepflegt. Es gibt also keine ungepflegten Gräber in der Nachbarschaft eines Grabes.“

Die Idee hat sich in den vergangenen Jahren etabliert und expandiert weiter. Auf dem Waldfriedhof gibt es momentan eine große Erweiterungsfläche, die auch schon konkret durchgeplant und mit der Stadtverwaltung abgestimmt worden ist.

Es wartet also viel Arbeit auf die neue Geschäftsführerin, die die anstehenden Aufgaben mit frischem Schwung anpacken will: „Mit meinen neuen Ideen, aber auch mit der Erfahrung meines Vaters im Hintergrund, ist mir vor der Zukunft nicht bange.“

Zum Thema

Öffnungszeiten Blumen Melzner

Das Blumengeschäft Melzner am Eichenweg 20 ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Die Beratungsstelle in Henrichenburg ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

Janina Preuß wird einen Tag zur Bestatterin: So begleitet sie eine Leiche nach dem Tod

Ich sagte einfach „Guten Tag“: Alltagserfahrung: Wie man fremden Menschen Freude machen kann

„Die komplette Kastanien-Allee weggehauen!“: Massive Fällungen auf Castrop-Rauxeler Friedhof