
Die Pizzeria Luciano von Enrico und Adolfo Fossa an der Ickerner Straße soll die beste Pizza der Stadt bieten. © Thomas Schroeter
Beste Pizza in Castrop-Rauxel? Adolfo und Enrico Fossa werden gefeiert
Internet-Abstimmung
Wo gibt es die beste Pizza in Castrop-Rauxel? Auf diese bei Facebook gestellte Frage gab es rund 100 Antworten. Mit Abstand vorn ist eine kleine Pizzeria mit Tradition. Der Betreiber nennt Gründe.
Nichts ist subjektiver als der Geschmack. Auf wenig kann man schwerer Antworten als auf die Frage: Wo gibt es die beste Pizza in...? Denn jeder hat seine eigene Wahrnehmung. Aber wenn auf diese Frage im Internet 100 Leute antworten und 50 von ihnen dieselbe Antwort geben, dann ist vielleicht doch was dran.
Der inoffizielle Gewinner einer nicht repräsentativen Abstimmung ist recht eindeutig: die Pizzeria Luciano in Ickern. Ulrike Crone löste die Abstimmung in der Gruppe „Du bist Castroper, wenn...“ am Sonntag (7.8.) aus. 94 Kommentare kamen zusammen. 20 Nennungen entfielen auf Luciano an der Ickerner Straße 40, eine Imbiss-Pizzeria mit nur drei Tischen, die vor allem auf das Abhol- und Liefergeschäft setzt.
Enzo, Vicino und Trattoria Puglia auf den Plätzen
Auf den Plätzen dahinter landeten drei richtige Restaurants, allerdings schon mit deutlich weniger Nennungen: Enzo in Becklem (10), Da Vicino (8) und die Trattoria Puglia (6) in der Altstadt. Gargano auf Schwerin (Grimbergstraße) kam auf 4 Nennungen, 3 Nennungen gab es für Le Dune auf Schwerin, Bambino in Deininghausen, Nina neben der Sparkasse am Markt, Michele an der Wittener Straße und Beyto am Hauptbahnhof.

Bei Luciano, sagt der Betreiber Enrico Fossa, wird Mehl aus Neapel verwendet. Die Tradition der Familie hat sich bis nach Ickern erhalten. © Thomas Schroeter
Der „Gewinner“ ist also eindeutig. Wir riefen bei Enrico Fossa an und überraschten ihn mit dieser Nachricht. Er ist 42 Jahre alt und führt die Pizzeria nahe der Ickerner Christuskirche. 1991 gründete sein Vater Adolfo den Laden. Mit seinen 64 Jahren backt Adolfo bis heute die Pizzen nach neapolitanischer Art selbst.
„Ich glaube, das liegt daran, dass wir seit 1991 hier sind und darum bekannt sind in Castrop-Rauxel“, sagt Enrico Fossa. „Wir sind richtige Neapolitaner, daher stammt ja die Pizza ursprünglich“, sagt Fossa. Sein Vater kam einst aus Neapel auf der Suche nach fester Arbeit nach Deutschland. Er arbeitete erst in einer anderen Pizzeria, machte sich später in Ickern selbständig.
Mögliche Erfolgsgeheimnisse
Aber was sind Fossas Erfolgsgeheimnisse? „Wir machen das bis heute als traditioneller Familienbetrieb, nutzen das Mehl aus Neapel, kein Billigmehl“, sagt Enrico Fossa. Das seien vielleicht die Kleinigkeiten, die dazu beitrügen, dass die Leute ihre Pizza so mögen. „Die Tomatensoße muss natürlich auch stimmen. Wir machen hier alles selbst, täglich frisch“, erzählt der Betriebsleiter. Aber weiß auch: „Geschmäcker sind verschieden.“

Kleine Pizzeria, große Tradition: Die Familie kam nach Castrop-Rauxel und eröffnete ihr eigenes Lokal in Ickern im Jahr 1991, hier an der Ickerner Straße. © Thomas Schroeter
Der Name Luciano klingt gut, hat aber keine familiäre Herkunft: Es ist der Vorname eines Bekannten aus Neapel, „der uns mit seinem Namen Glück gebracht hat“, findet Enrico Fossa. Das Geschäft laufe gut, erzählt er, auch wenn er die Preise neulich habe erhöhen müssen. „Ich müsste eigentlich schon wieder erhöhen, aber ich habe erst vor kurzem neue Karten drucken lassen und dafür 900 Euro investiert.“
Ob die Leute Recht haben mit ihrem Urteil? „Bestimmt“, sagt er. „Ich esse nach 20 Jahren unsere Pizza immer noch jeden Abend selbst, obwohl ich sie jeden Tag immer und immer wieder vor Augen habe.“ Sein Favorit: die traditionelle Pizza Marinara aus der Heimatstadt Neapel. Die kleine (22 cm Durchmesser) kostet 2,50 Euro, die große (33 cm) 6 Euro. Für eine Pizza Salami zahlt man 3,50 Euro, 5,50 Euro oder 7,50 Euro.
Google-Bewertungen: Anderes Spitzen-Lokal
Und was sagen andere Portale zu der Frage nach der besten Pizza der Stadt? Auf Tripadvisor liegt Le Dune knapp vor Luciano und Beyto. Bei den Google-Bewertungen gibt es viele Läden mit 4,5 oder mehr Sternen. Luciano ist darunter, noch besser schneiden Efes (Münsterstraße / 4,6), Bambino (4,7), Gargano (4,6), Mamma Mia (4,7) und Prima Fila (4,8) ab. Und der Platzhirsch auf der größten Suchmaschine Google: Yabo‘s Pizza am Widumer Tor. Der Laden eröffnete erst Anfang Juli. Er hat bisher von allen 37 Bewertern fünf Sterne bekommen.
Fazit: Es ist vielleicht doch Geschmacksache...
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
