
© Nora Varga
„Berauschend“: Das 30. „Castrop kocht über“ ist gestartet
Stadtfest
Das kulinarische Stadtfest „Castrop kocht über“ auf dem Marktplatz hat begonnen. Mit Masken, aber auch mit vielen Menschen. Darüber freut sich eine Person ganz besonders.
Nach dem Termin für „Castrop kocht über“ (Ckü) plane man seinen Urlaub, sagt Bürgermeister Rajko Kravanja nach der Eröffnung des Stadtfests am Mittwochabend (8.9.) auf dem Castroper Marktplatz. „Unser Highlight in Castrop-Rauxel“ nennt er es. Froh sei er, dass es das 30. Ckü nun wieder fast wie gewohnt geben kann. Mit 3G-Regel, einem Zaun um den Marktplatz und Maskenpflicht zwar, aber eben auch wieder mit viel Publikum und gut gelaunten Gästen.
Im Sommer 2020 musste das Fest wegen Corona ausfallen. Und auch die endgültige Entscheidung, dass es jetzt im September 2021 ein Ckü geben kann, hatte lange auf sich warten lassen. Erst am 27. August kam die ersehnte Genehmigung für das 30. Jubiläum.
Nach eineinhalb Jahren Leere
Besonders freut sich darüber auch Bubi Leuthold, einer der Veranstalter und Inhaber des Tante Amanda. Dass nicht wie sonst neun, sondern nur sechs Gastronomen ihre Stände auf dem umzäunten Markt aufgebaut haben, mache gar nichts, sagt er.
„Wenn man oben auf der Bühne steht und in die Menge guckt, das ist berauschend. Man hat ja anderthalb Jahre in die Leere geguckt“, so Bubi Leuthold.
Zum Fest-Auftakt spielte auf der Bühne die Coverband Seven Cent. Am Samstag tritt sie nochmal auf, allerdings ist das Konzert schon ausverkauft. Andy Flath & Gentlemenkapelle und Gleis 38 sind am Donnerstag (9.9.) da, am Freitag legt DJ Ted Newman auf. Am Sonntag spielen zum Abschluss die Florians.
CORONAREGELN UND EINTRITTSKARTEN
- Eintrittskarten gibt es noch für Donnerstag, Freitag und Sonntag in allen beteiligten Restaurants und im Leuthold’s 1910 am Markt. Sie kosten 5 Euro und müssen bar bezahlt werden.
- Es gelten die 3G-Regeln. Wer weder geimpft, genesen oder getestet ist, kann sich vor Ort testen lassen. Das Corona-Testzentrum am Markt hat an allen Tagen bis 20 Uhr geöffnet.
- Die Kontaktverfolgung wird gewährleistet über einen QR-Code, der für „Castrop kocht über“ eingerichtet wurde, oder Listen, in die sich Besucher eintragen können.
- Auf dem Gelände müssen Masken getragen werden, die nur an den Tischen abgenommen werden dürfen.
1997 in Dortmund geboren. Dort seit 2017 für die Ruhr Nachrichten im Einsatz. Habe die Stadt dabei neu kennen und lieben gelernt. Mag die großen und kleinen Geschichten um mich herum, Bücher, schreiben und fotografieren.

Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
