In diesem Jahr wurden in Castrop-Rauxel 699 Kinder geboren. Das sind weniger als im Jahr davor, 2022 waren es noch 801 Geburten. In der Statistik tauchen alle Kinder auf, deren Geburt vom Castrop-Rauxeler Standesamt beurkundet wurde. Es ist dabei egal, ob die Eltern auch hier leben oder zum Beispiel aus der Nachbarstadt Waltrop kommen. Außerdem zählen alle Kinder, die nach dem 20. Dezember geboren wurden, nicht mehr in die Statistik.
Alte Siegerin bei Mädchennamen
Die 699 Kinder brauchen natürlich auch Namen, einige Namen waren dabei wieder besonders beliebt. Bei den Mädchennamen führt Emilia die Hitliste an, schon zum dritten Mal in Folge. 7 Kinder haben diesen Namen bekommen. Bei den Jungennamen teilen sich Hamza und Noah den ersten Platz, jeweils achtmal stehen die beiden Namen in der Geburtsurkunde.
Nach Emilia stehen auf der Liste der Mädchen Lina (6) sowie Emma, Lia, Malea und Malia (jeweils 5). Lotta und Matilda sind als Vorname jeweils viermal eingetragen worden. Bei den Jungen teilen sich Leano und Luca (jeweils 6) den zweiten Rang, gefolgt von Elias, Felix und Milan (jeweils 5) sowie Emil, Jonah, Leo, Leon, Lino und Lio (jeweils 4). Etwa jedes dritte Kind hat 2023 einen Zweitnamen bekommen und bei sieben Kindern steht noch ein dritter Name in der Geburtsurkunde.
Die Namensgebung für Neugeborene in Castrop-Rauxel zeigt im Laufe der Jahre eine gewisse Beständigkeit, wird aber auch immer wieder von neuen Trends und Vorlieben geprägt. So ist bei den Mädchen seit 2020 Emilia der beliebteste Name und hat sich seitdem an der Spitze behauptet. Auffallend ist auch der Trend hin zu kurzen und prägnanten Namen mit einer oder zwei Silben wie Lina, Mila und Mia.
Bei den Jungennamen gibt es eine hohe Abwechslung und keine festen Favoriten, wobei sich Namen wie Elias, Jonas und Alexander immer wieder auf der Liste finden lassen. Die Buchstaben „L“ und „N“ dominieren jedoch bei den männlichen Vornamen mit Namen wie Lio, Leon, Luca und Noah. Es scheint auch eine Vorliebe für klassisch klingende Vornamen wie Marie, Alexander und Ben zu geben. Sie waren in den vergangenen Jahren immer wieder in den Top-Listen vertreten, auch wenn ihre Beliebtheit wohl abgenommen hat.
Außerdem spannend: Früher haben Namen mit deutlich mehr Abstand geführt, den Gewinner-Namen trugen nicht nur acht Kinder, sondern manchmal an die 30 Neugeborene.
283 Eheschließungen
Das Standesamt erfasst neben den Geburten auch die Sterbefälle. 1009 Menschen sind in diesem Jahr in Castrop-Rauxel gestorben, davon haben 734 Menschen auch in Castrop-Rauxel gewohnt, 275 kamen von außerhalb – also beispielsweise Bürgerinnen und Bürger aus Nachbarstädten, die in hiesigen Krankenhäusern verstorben sind. Eheurkunden sind auch ausgestellt worden: 283 Paare haben sich 2023 in der Europastadt das Ja-Wort gegeben.
Babynamen in Castrop-Rauxel: Das waren 2022 die beliebtesten Namen für Kinder